Materialkunde

Welchen Pinsel für was? Wann mit Ölfarben arbeiten und wann mit Acryl? Was kann ein Spachtel und wann brauche ich Bindemittel? Hier beantworten unsere Dozenten und Partner Fragen, die Gäste immer zu ihrem Material stellen.
Materialkunde
Keilrahmenkauf - Worauf achten?
WeiterlesenZunächst sollte man sich einen Überblick über die Oberflächenbeschaffenheit der Leinwand machen. Sind kleine Knoten zu erkennen, so ist sie womöglich…
Materialkunde
Feuchthalte-Palette selbstgemacht
WeiterlesenDamit die Arcylfarben auf Ihrer Mal-Palette nicht zu schnell trocknen, gibt es sogenannte „Feuchthalte-Paletten“. Diese kann man sowohl kaufen, als…
Schmincke
Materialkunde
Der Farbenkauf
WeiterlesenAls blutiger Anfänger sollte man die Farben möglichst in 35ml Tuben kaufen. So kann man erst einmal testen wie die Farben auf dem Papier aussehen, mit…
Schmincke
Materialkunde
Was ist Acrylfarbe?
WeiterlesenZunächst einmal sind Acrylfarben wasserlöslich. Sie können sowohl von sehr pastos, bis ganz leicht lasierend aufgetragen werden. Außerdem vergilben…
Die Collatypie
WeiterlesenDer Begriff Collatypie wurde erstmals 1981 von Hermann Moser verwendet. Es handelt sich dabei um eine Wortverbindung zwischen Collage und Monotypie.…
Die Monotypie
WeiterlesenDer Begriff Monotypie hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und ist auf den italienischen Künstler Giovanni Benedetto Castiglione zurückzuführen. Die…
Schmincke
Materialkunde
Vier Weißtöne und ihr Einsatzbereich
WeiterlesenNeben den halbdeckenden Farbtönen „Zinkweiß“ und „Mischweiß“, die sich super zur farblichen Aufhellung bunter Farbtöne eignen, gibt es noch das…
Schmincke
Materialkunde
Lichtechte Farben - Was bedeutet das?
WeiterlesenIm Dschungel der Farben und deren Bezeichnungen trifft man oft auf Begriffe, mit denen man auf den ersten Blick nicht allzu viel anfangen kann.…
Schmincke
Materialkunde
Ultramarinblau - eine Farbe der Reichen
WeiterlesenWussten Sie, dass Ultramarienblau bis Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem Halbedelstein „Lapislazuli“ gewonnen wurde und somit teurer als Gold war?…
Schmincke
Materialkunde
Preußischblau und Preußischgrün
WeiterlesenHierbei handelt es sich um zwei Farbtöne, die auf die Farbe der preußischen Uniform zurückgehen. Der Blauton wurde im 18. Jahrhundert erstmalig…