Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Materialkunde


@Benedikt Ziegler

Welchen Pinsel für was? Wann mit Ölfarben arbeiten und wann mit Acryl? Was kann ein Spachtel und wann brauche ich Bindemittel? Hier beantworten unsere Dozenten und Partner Fragen, die Gäste immer zu ihrem Material stellen.

  • Eine abstrakte Oberfläche.

    Materialkunde


    Resin ist das englische Wort für Harz. Doch ist hiermit zähflüssiges Material oder ein deutsches Gebirge gemeint und was hat dieser Begriff überhaupt…

    Weiterlesen
  • Ein Werk von Anita Hörskens, das mit verschiedenen Strukturen und durch die Verwendung der “mixed-Media”-Technik erstellt wurde.

    Materialkunde


    Sgraffito ist vom italienischen Verb „sgraffare“ zu deutsch kratzen, abgeleitet. Die ursprüngliche Wanddekorationstechnik findet auch in der pastosen…

    Weiterlesen
  • Zwei rote Gouache-Farben von Schmincke im Vergleich, mit Farbproben auf Papier und Tuben im Hintergrund.

    Schmincke

    Materialkunde


    Wenn eine Farbe in ihrem Namen den Zusatz „Ton“ trägt, bspw. Zinnoberrot-Ton, so bedeutet dies, dass die Farbe mit billigeren Pigmenten hergestellt…

    Weiterlesen
  • Frau kniet auf dem Boden und malt auf einer Leinwand. Unter ihr ist ein Schriftzug: Haben Sie ein passendes Foto für diesen Tipp?

    Materialkunde


    Als Marouflage bezeichnet man das Hinterkleben einer Leinwand mit einem starren Bildträger, um eine sogenannte Malplatte zu erzeugen. Als Material…

    Weiterlesen
  • Es wird die Funktion des Reißlacks von der Firma Schmincke dargestellt, durch diesen haben sich malerische Risse auf der obersten Schicht eines Objekts gebildet.

    Farben richtig mischen (Schmincke)

    Materialkunde


    Krakelee, auch Krakelier- oder Reißlack genannt, ist ein Effektmittel. Es wird zwischen zwei Farbschichten aufgetragen und sorgt dafür, dass sich in…

    Weiterlesen