Perfekter, weißer Hintergrund

Genau wie der unendlich schwarze Hintergrund ist auch der makellos weiße Hintergrund eine knifflige Angelegenheit. Natürlich kann der Hintergrund durch digitale Nachbearbeitung modifiziert werden (beispielsweise durch Weißsetzen des Hintergrundes über die Tonwertkontrolle oder durch „Löschen“ des Hintergrundes), es gibt jedoch auch Möglichkeiten, direkt bei der Aufnahme ans Ziel zu kommen. Das Zauberwort zu einem schattenlosen, reinen Weiß lautet in dem Fall… Gegenlicht! Dafür benötigt es einen weißen, durchscheinenden Hintergrund – zum Beispiel milchiges Plexiglas – der gleichmäßig in Richtung Kamera ausgeleuchtet wird. Es gilt, mit der Streuung und Intensität des Lichtes herumzuprobieren, bis alles passt. So kann es helfen, mehr als nur eine Lichtquelle zu nutzen oder das Licht näher oder weiter entfernt zu platzieren. Bei aller Perfektion gilt jedoch grundsätzlich auch: Bewusst arrangierte Schatten können durchaus auch positiv für die Komposition sein!

Juni 2025

After Work-Kursreihe: Ich sehe mich. Und? Wer bin ich?

Di, 03.06.2025 – Di, 24.06.2025
Di, 03.06.2025 – Di, 24.06.2025
Fotografie, Portrait
Kurs merken
Kurs merken
ab 79€ p.P. |Online-Kurs

Eine Reise, ein Buch – Fotobuchgestaltung

So, 08.06.2025 – Sa, 14.06.2025
So, 08.06.2025 – Sa, 14.06.2025
Fotografie, Landschaft, Architektur
Kurs merken
Kurs merken
ab 1539€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Die Seele einer Stadt

So, 15.06.2025 – Sa, 21.06.2025
So, 15.06.2025 – Sa, 21.06.2025
Fotografie, Architektur, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1189€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Weitere Tipps

Fotografieren lernen


  • Fotografie bildet einen Teil einer blühenden Kirschblüte ab.

    Naturfotografie


    Gegen den Himmel zu fotografieren ergibt z. B. bei bunten Baumblüten ein wunderbares Motiv, ist aber gar nicht so leicht fotografisch in Szene zu…

    Weiterlesen