Kursbeschreibung
Sie lesen gerne Krimis und möchten sich auch selbst mal in diesem Genre ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! An einem Wochenende in der Krimi-Hauptstadt des Nordens schnuppern Sie in die Kunst des Krimischreibens hinein und bringen selbst mit Stift und Papier die Täter zur Strecke.
Welche Art von Krimis mögen Sie? Das Krimi-Genre ist sehr vielfältig und muss nicht immer mit einem Mord zu tun haben. Im Kurs dürfen auch Mini-Dramen, komplexe Rätsel oder lustige Geschichten rund um Missverständnisse entstehen – und das sind nur einige Beispiele für die Bandbreite von spannenden Geschichten, die wir schreibend erkunden werden.
An diesem Wochenende in Hamburg lernen Sie natürlich nicht nur, wie man einen kurzen Krimi verfasst, sondern auch viel über das Schreiben von kurzen Geschichten allgemein. Für die nötige Inspiration werden wir zunächst Teile der sympathischen Hansestadt schreibend erkunden – damit Sie eine überzeugende Kulisse für Ihre Geschichte vorweisen können. Sie erfahren außerdem, wie man auf die Schnelle zu überzeugenden Figuren kommt, einen Spannungsbogen ausarbeitet und ein elegantes Ende entwickelt. Mit diesem Werkzeugkoffer sind Sie dann bestens dafür ausgestattet, selbst schreibend aktiv zu werden und sich mögliche Verbrechen und deren Aufklärung auszudenken. Bei all dem kommt natürlich der Austausch und der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz.
Zum krönenden Abschluss dürfen Ihre Geschichten natürlich den anderen vorgelesen werden – und erhalten den Applaus, den Sie verdienen.
Ganz nebenbei erfahren Sie, wie sie auch nach dem Wochenende weiter literarisch aktiv bleiben können. Zahlreiche Anregungen werden dabei helfen, auch nach diesem Schreibkurs zuhause weiterzuschreiben. Vielleicht beginnen Sie nach diesem Inspirations-Wochenende ja sogar einen längeren Krimi?
Zielgruppe: Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich an einem besonderen Ort zu Krimis und anderen kurzen Geschichten inspirieren lassen möchten. Erfahrungen im kreativen Schreiben sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Seit einigen Jahren folgt sie wieder ihrer Passion. Die Begeisterung für die Schriftstellerei gibt sie in lebendigen Workshops weiter. Grundlagen und Techniken vermittelt sie anschaulich und mit leichter Hand, fortgeschrittene Teilnehmer werden gezielt auf ihrem individuellen Weg unterstützt.
Kiez, Kohle und Hafen liegen in Hamburg nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Mit mehr als vier Millionen BesucherInnen jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.
Zu den Highlights gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden.
Vom japanischen Garten und den Museumshafen Övelgönne bis hin zu den futuristischen Docklands: Nehmt Euch Zeit für eine der schönsten Städte Deutschlands.
Kultur und Entspannung
Hamburg hat über 120 Theater und Museen und international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.
Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.
Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Euch der Sinn nach Live-Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werdet Ihr sicher fündig.
Hamburger Kunsthalle
Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war.
Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Ihr könnt hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.
Wasserkunstinsel Kaltehofe
Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.
"Unser Bahnhof" e.V.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Atelier: "Unser Bahnhof" e.V.
- nur Kurs / € 299.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.