Finde Deine kreative Auszeit
Schreibkurse filtern

Katja Angenent

Kurzgeschichten Schreiben am Meer

Kursbeschreibung


Wer gerne kreativ schreibt oder es lernen möchte, kommt an der Kurzgeschichte nicht vorbei. Sie ist nicht nur eine ganz eigene Kunstform, sondern kann auch der erste Schritt zu längerer Prosa werden. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie fesselnde und überraschende Kurzgeschichten zu Papier bringen.

All das und noch mehr wollen wir in der entspannten Atmosphäre der Insel gemeinsam herausfinden. Neben den nötigen theoretischen Kenntnissen geht es in dieser Woche vor allem um die Praxis des Schreibens: Wir begeben uns mit Stift und Papier oder Laptop auf eine kreative Reise. 

Bei Möwengeschrei und Meeresrauschen lassen wir Wörter und Ideen in uns aufsteigen. Die neuen Sinneseindrücken machen es leicht, die Gedanken auf Reise zu schicken und einfach mal drauflos zu fabulieren. Gemeinsam werden wir darüber staunen, welche kreativen Ideen so den Weg auf's Papier finden und welche Impulse die Auseinandersetzung mit der Inselatmosphäre in uns weckt. Wir schreiben zu verschiedenen Impulsen – nicht nur im Kursraum, sondern bei schönem Wetter auch am Strand. Anschließend verdichten wir unsere Eindrücke zu kurzen Geschichten. Wir reden über die so entstanden Texte, lauschen den Geschichten der anderen und geben uns gegenseitig bestärkende Rückmeldungen.
Schließlich geben wir in verschiedenen Überarbeitungsschritten unseren Texten den letzten Schliff und besprechen, wo und wie sich Kurzgeschichten am besten veröffentlichen lassen.
Am Ende des Kurses werden alle Teilnehmenden nicht nur viele neue Ideen und Inspiration, sondern auch fertige Kurzgeschichten mit nach Hause nehmen. Natürlich kommt auch der Austausch rund um das Kreative Schreiben nicht zu kurz. 

Zielgruppe: Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich an einem besonderen Ort zu kurzen Geschichten und frischen Texten inspirieren lassen möchten. Erfahrungen im kreativen Schreiben können hilfreich sein, sind aber nicht Voraussetzung.

Schon in der Grundschule wollte Katja Angenent Schriftstellerin werden. Dann wurde ihr klar, dass diese Tätigkeit ohne stundenlange Stillsitzerei nicht auszuführen sein würde. Sie verwarf den Gedanken und arbeitete jahrelang als Journalistin und Redakteurin.

Seit einigen Jahren folgt sie wieder ihrer Passion. Die Begeisterung für die Schriftstellerei gibt sie in lebendigen Workshops weiter. Grundlagen und Techniken vermittelt sie anschaulich und mit leichter Hand, fortgeschrittene Teilnehmer werden gezielt auf ihrem individuellen Weg unterstützt.

Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.

Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier könnt Ihr den Alltag hinter sich lassen. Ihr atmet klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress.

Entschleunigtes Inselleben

Auf Spiekeroog ticken die Uhren langsamer. Die InsulanerInnen sind eher wortkarg und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf Erholung.

Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für SonnenanbeterInnen und Spaziergänge. Oder Ihr bummelt durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern. Bitte beachtet: Die Insel ist autofrei. Ihr sollten gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte das ein Problem sein, teilt es uns gerne vorab mit.

Die grüne Insel

Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“. Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“.

Altes Piratenversteck

Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.

Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um Euch den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.

Mehr lesen ...

Haus des Gastes (Raum: Kogge)


Unser Atelier befindet sich in der “Kogge” auf Spiekeroog, nur 500m von unserem Hotel Spiekeroog bzw. Hotel Inselfriede entfernt. Hier stehen uns unterschiedliche Räume zur Verfügung. Sie alle sind großzügig, lichtdurchflutet und befinden sich im Erdgeschoss – barrierefrei zugänglich. Der Inselspediteur bringt nach vorheriger Anmeldung Ihr Material direkt zur Kogge - Fon: 04976/215.

Hotel Inselfriede


Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Inselfriede liegt wunderschön, mitten im Ortskern in zweiter Reihe. Das Wohl des Gastes steht für die Inhaberfamilie Germis an erster Stelle. Bei schönen Wetter laden Strandkörbe im Garten zur Entspannung ein und abends kann man im hauseigenen Restaurant frische Fischspezialitäten genießen. Auch ein schöner Wellnessbereich auf 3 Etagen bietet Abwechslung nach einem Tag am Meer. Die Zimmer sind hell und freundlich und mit viel Gefühl für das Detail eingerichtet.
Das Atelier ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Spiekeroog
Unterkunft: Hotel Inselfriede
Atelier: Haus des Gastes (Raum: Kogge)

Leistungsumfang
  • Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1649.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
  • Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2139.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
  • Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2978.00
    • 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 2 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen

Die Anreise ist Sonntag, 27.07 und die Abreise Samstag, 02.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Kurzgeschichten Schreiben am Meer

Kursleitung:
Unterkunft:
Hotel Inselfriede
Datum:
So, 27.07.2025 – Sa, 02.08.2025
Technik:
Schreiben, Schreibwerkstatt, Kreatives Schreiben
Preis:
ab 1489€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs
Kurs merken