Welche Stifte braucht man fürs Lettering?

Der speziell fürs Brush Lettering enwickelte Stift heißt "Brush Pen" und ist eine Kombination aus Filzstift und Pinselspitze. Da dieser Stift eine so große Rolle in der Brush Lettering-Szene spielt, ist die Technik sogar nach ihm benannt worden.

Das besondere bei diesem synthetischen Pinselstift ist, dass weder Tintenfass noch Spitzfeder mehr gebraucht werden. Das Mittelalter ist vorbei! Sogar der Farbfluss des Brush Pens hat immer die gleiche Stärke.

Je mehr Druck Sie auf den Brush Pen ausüben, desto dicker werden die Linien. Dementsprechend dünn werden die Linien, wenn Sie den Stift nur ganz leicht aufs Papier drücken. Das entstehende Schriftbild erinnert so immer ein bisschen an die klassische Kalligrafie.

Wenn Sie also nach den ersten Schritten mit den heimischen Filzstiften richtig auf den Geschmack des Brush Letterings gekommen sind, werden Sie spüren, dass Sie bereit für die nächste Stufe sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um auf Brush Pens umzusteigen.

Der nächste Tipp verrät Ihnen, worauf Sie bei der Wahl des Papiers beim Brush Lettering achten sollten.

 

Mai 2025

Licht und Atmosphäre in Aquarell

Sa, 31.05.2025 – Fr, 06.06.2025
Aquarell, Stillleben, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1089€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs
Juni 2025

Licht in der Malerei

So, 15.06.2025 – Sa, 21.06.2025
Acryl, Architektur, Landschaft, Öl
Kurs merken
Kurs merken
ab 999€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs
August 2025

Licht und Atmosphäre in Aquarell

So, 17.08.2025 – Sa, 23.08.2025
Aquarell, Stillleben, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1529€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Weitere Tipps

Malen / Zeichen lernen