Muster, Farben, Formen und Rhythmen

Suchen Sie nach Mustern, Farben, Formen und Rhythmen in Ihrem Motiv und versuchen Sie, das Foto darauf zu konzentrieren. Es muss ja nicht immer das große Ganze sein. Im Gegenteil, die Totale wird schnell langweilig und ein Close-Up kann für das Auge eine spannende Abwechslung sein. Aber Vorsicht: Genauso wie bei einem guten Landschaftsfoto spielen auch bei der Abbildung reiner Strukturen und Flächen der Lichteinfall, die Tageszeit, das Wetter etc. eine Rolle. Beobachten Sie Ihre Struktur also in verschiedenen "Settings". Testen Sie unterschiedliche Brennweiten oder Objektive und spielen Sie mit Tiefenschärfe, um auch in einer Ausschnittvergrößerung Raum und Perspektive zu erzeugen.

Sie werden sehen: Ein gutes Reisefoto muss nicht immer einen Menschen, eine Sehenswürdigkeit oder ein wildes Tier zeigen. Oft reichen besonders farbenfrohe, verwitterte Anstriche, die in der Sonne strahlen, oder Muster im Sand, um dem Betrachter Ihr Reiseziel näher zu bringen.

April 2025

Küstenwind – experimentelle Naturfotografie

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Makrofotografie
Kurs merken
Kurs merken
ab 1089€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Insel Ägina – „Find your story“

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Architektur, Menschen
Kurs merken
Kurs merken
ab 1690€ p.P. |Kurs + EZ oder DZ

Stille Seen vor großer Kulisse

So, 20.04.2025 – Sa, 26.04.2025
Fotografie, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1129€ p.P. |6ÜF/DZ/6HP/Kurs

Weitere Tipps

Fotografieren lernen


  • Fotografie bildet einen Teil einer blühenden Kirschblüte ab.

    Naturfotografie


    Gegen den Himmel zu fotografieren ergibt z. B. bei bunten Baumblüten ein wunderbares Motiv, ist aber gar nicht so leicht fotografisch in Szene zu…

    Weiterlesen