Abstrakte Fotografie lernen - so schaffst du es 2025


Du möchtest Deine kreativen Grenzen erweitern?

In der abstrakten Fotografie geht es darum, die Realität zu verzerren und neu zu interpretieren. Statt Motive realistisch abzubilden, spielst Du mit Licht, Schatten, Formen und Bewegung, um emotionale und ungewöhnliche Bilder zu schaffen. Verlasse gewohnte Perspektiven und experimentiere mit abstrakten Kompositionen, um Deine fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben.

Wir haben ein Kurse für Dich herausgesucht, in denen unsere Top-Dozenten und Dozentinnen Dir die abstrakte Fotografie spielerisch näher bringen – egal, ob Du Einsteiger bist oder schon Erfahrung in der Fotografie mitbringst. Unsere Fotokurse und Fotoreisen bieten für alle das perfekte Foto-Erlebnis!

WORKSHOPS

1. Haiku und Naturfotografie – abstrakt sehen lernen

Termin: 15.03.2025 – 16.03.2025 
Ort: Hattingen
Dozent: Martin Timm

Dieser Kurs verbindet Haiku-Poesie mit abstrakter Naturfotografie. Unter Anleitung von Martin Timm lernst Du, die Essenz der Natur in reduzierten, ausdrucksstarken Bildern einzufangen. Nach einer Einführung in das Haiku und seine Übertragung auf die Fotografie liegt der Fokus auf abstrakten Techniken: Du siehst die Natur in Formen, Farben und Texturen und vereinfachst Motive bewusst. In der Praxis entwickelst Du ein Auge für Details und für das Zusammenspiel von Licht und Schatten. Bildbesprechungen und Nachbearbeitungstipps helfen Dir, Deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Für wen geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für Fotograf*innen mit Grundkenntnissen, die ihre Kreativität und ihren Blick für die Natur weiterentwickeln möchten.

Hier geht’s zum Kurs mit Martin Timm:
Haiku und Naturfotografie – abstrakt sehen lernen

2. Freie und experimentelle Farbfotografie in Theorie und Praxis

Termine:

  • Sa, 05.04.2025 – Sa, 12.04.2025
  • Sa, 09.08.2025 – Sa, 16.08.2025

Ort: Hattingen
Dozent: Prof. Harald Mante

Prof. Harald Mante führt Dich Schritt für Schritt in die Welt der Bildgestaltung, Farbenlehre und fotografischen Serien ein. Mit täglichen Theorie-Einheiten lernst Du die Grundlagen des Sehens und Gestaltens kennen. Anschließend setzt Du das Gelernte bei Fotoexkursionen direkt in die Praxis um. Gemeinsam analysiert Ihr die entstandenen Bilder, ehe sie am Ende auf großen Tableaus präsentiert werden. So vertiefst Du Dein Verständnis für Bildaufbau, Farben und Konzeption.

Für wen geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die ihre fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln und von Harald Mantes jahrzehntelanger Erfahrung profitieren möchten.

Hier geht’s zu den Kursen mit Harald Mante:
Freie und experimentelle Farbfotografie in Theorie und Praxis

3. Die Magie von Licht und Schatten in der Fotografie

Termin: Sa, 06.12.2025 – So, 07.12.2025
Ort: Hattingen
Dozent: Martin Timm

Licht und Schatten sind kraftvolle Gestaltungselemente, die jedes Bild einzigartig machen. In diesem Kurs lernst Du, ihre Wirkung gezielt einzusetzen, um beeindruckende Fotografien zu schaffen. Wir erkunden, wie Licht Motive glitzernd, warm, dramatisch oder rätselhaft erscheinen lässt. Mit praktischen Übungen in der Natur, in Innenräumen und bei Stillleben entwickelst Du ein Gespür für die richtigen Lichtverhältnisse. Bildbesprechungen vertiefen Dein Verständnis, wie Du Licht kreativ nutzen kannst.

Für wen geeignet?
Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Licht bewusst einsetzen möchten. Die flexiblen Kurszeiten passen sich den besten Lichtverhältnissen an, weshalb wir frühmorgens oder spätabends fotografieren.

Hier geht’s zum Kurs mit Martin Timm:
Die Magie von Licht und Schatten in der Fotografie

REISEN

4. Künstlerische Naturfotografie auf Amrum – Weite Strände & Fotoaquarelle

Termin: 01.06.2025 – 07.06.2025 
Ort: Amrum
Dozentin: Anja Artzt

Erkunde Amrums einzigartige Küstenlandschaft und lerne, die Schönheit der Insel in eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Neben den Grundlagen der Landschaftsfotografie zeigen wir Dir experimentelle Techniken wie Fotoaquarelle am Strand oder Lichtmalerei in der Dämmerung. Mit Fahrrad- und Fußexkursionen in Dünen, Wäldern und Wiesen entdeckst Du Motive von Flora bis Fauna und bekommst Tipps zu Bildaufbau, Komposition und Kameratechnik. So verbindest Du Urlaub und Fotowissen in einer der schönsten Küstenlandschaften Deutschlands.

Für wen geeignet?
Ob Smartphone oder digitale Kamera – dieser Workshop ist ideal für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die ihre kreative Fotografie und ihren Blick für Naturmotive weiterentwickeln möchten.

Hier geht’s zum Kurs mit Anja Artzt:
Künstlerische Naturfotografie auf Amrum – Weite Strände & Fotoaquarelle

5. Kamera als Pinsel – Malerische Fotografie

Termin: So, 06.07.2025 – Sa, 12.07.2025 
Ort: Prerow
Dozent: Jürgen Wassmuth

Erfahre, wie die Kamera zum Pinsel wird und Fotos zu Kunstwerken werden. Unter Anleitung von Jürgen Wassmuth experimentierst Du mit bewussten Kamerabewegungen, Unschärfen und ungewöhnlichen Perspektiven, um atmosphärische Farbschichten und Strukturen zu erzeugen. Dabei lernst Du die Geschichte der Unschärfe in der Kunst kennen und entwickelst Dein eigenes fotografisches Konzept. Von ersten Brainstormings bis zur intensiven Bildbesprechung erhältst Du umfassende Unterstützung, um eine individuelle Bildsprache zu finden.

Für wen geeignet?
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die ihren Blick für künstlerische Fotografie schärfen und experimentieren möchten.

Hier geht’s zum Kurs mit Jürgen Wassmuth:
Kamera als Pinsel – Malerische Fotografie

6. Experimentelle Fotografie – Deine Fotografie auf ein neues Level heben

Termin: So, 27.07.2025 – Sa, 02.08.2025 
Ort: Worpswede
Dozent: Jan Klose-Brüdern

Wenn Du keine Klischees mehr fotografieren, sondern kreative und außergewöhnliche Bilder erschaffen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Hier entdeckst Du die Vielfalt der experimentellen Fotografie und entwickelst Deinen eigenen Stil. Der Kurs beginnt mit einem Überblick über verschiedene Techniken – von Unschärfe und bewegter Fotografie bis hin zu analogen und digitalen Montagen. Ein Highlight ist die Vollsphären-Fotografie, die Dir neue Perspektiven eröffnet. Bei regelmäßigen Bildbesprechungen und Fotorundgängen erhältst Du wertvolles Feedback, um Deine Technik zu verfeinern.

Für wen geeignet?
Offen für alle, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen und neue fotografische Techniken meistern möchten – egal, ob Du Anfänger*in oder bereits fortgeschritten bist.

Hier geht’s zur Reise:
Experimentelle Fotografie – Deine Fotografie auf ein neues Level heben