Kursbeschreibung
In Skizzen halten wir unsere Reiseeindrücke individueller fest als mit den üblichen Handy-Schnappschüssen. Dabei ist erlaubt, was gefällt: Bleistift, Farbstift, Füller, Kugelschreiber, Tintenroller oder Aquarell. Die wunderschöne Insel Föhr bietet viele Motive, denen wir uns mit lockerem, unperfektem Strich nähern.
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Zeichentechniken und den Möglichkeiten der Aquarellskizze. Motivwahl, Bildausschnitt, Licht und Schatten, Linie, Fläche, Struktur und Perspektive sind die grundsätzlichen Themen, mit denen wir uns in diesem Kurses befassen werden.
Nach einer Einführung und dem ersten „Warmzeichnen“ im Atelier geht es mutigen Schrittes nach draußen. Wir erobern mit Buch und Stift die Landschaft, bannen Badende aufs Papier und halten die Strandarchitektur mit dem frisch erworbenen Wissen der Perspektive im Skizzenbuch fest. Selbst im Restaurant sind die Umsitzenden nicht vor unserer lockeren Linienführung sicher.
Am Endes des Kurses wird jeder ein gut gefülltes Skizzenbuch mit nach Hause nehmen und vermutlich dran bleiben wollen, denn Skizzieren macht süchtig!
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. In diesem Kurs werden wir die meiste Zeit unterwegs sein. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen.
Wo wird skizziert? Wir skizzieren überwiegend draußen. Bei schlechtem Wetter ziehen wir uns in ein Restaurant/ Café zurück oder arbeiten im Atelier.
Seinen Erfahrungsschatz gibt er mit Begeisterung und der ihm eigenen Kommunikationsfreude weiter. Der humorvolle Bayer liebt es, sein Wissen praxisnah und wortreich zu vermitteln. In seinen Kursen holt er Menschen mit ganz unterschiedlichem Kenntnisstand ab. Für Anfänger wie Fortgeschrittene ist er ein kompetenter Ratgeber. Seine Bildkritik ist sachlich, wertschätzend und immer motivierend.
Die nordfriesische Insel ist geprägt durch Meer und Sonne, das flache Land und seine Bewohner: Neben der Natur bieten auch die kleinen Orte der Insel viel Sehenswertes. Wyk lockt mit seinem Hafen und kleinen Gässchen, Nieblum hat seine alte Kirche, Friesenhäuser und hohe Bäume, in Utersum ist der perfekte Standort für romantische Sonnenuntergänge.
Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen. Von Dagebüll aus fahrt Ihr in 45 min mit der Fähre vorbei an den Halligen bis nach Wyk auf Föhr. Hier erwarten Euch kilometerlange Sandstrände, eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima. Grandiose Wetterstimmungen über den Wellen und ein fantastischer Blick auf die Halligen, deren Warften wie kleine Bergkronen aus dem Meer ragen, sind ein Grund mehr, nach Föhr zu kommen.
Weltnaturerbe Wattenmeer
Föhr liegt inmitten des Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“, einem UNESCO Weltnaturerbe.
Ein besonderes Museum
Auf keinen Fall dürft Ihr das über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus bekannte Museum „Kunst der Westküste“ in Alkersum verpassen. Schon die Architektur ist einen Besuch wert. Sie nutzt geschickt das historische Gebäude von „Grethjen`s Gasthof“, dem Treffpunkt verschiedener Künstler, die auf Föhr wirkten, und ergänzt es mit einem imposanten modernen Bau.
Die Menschen machen‘s
So wichtig Natur und Kultur auch sind, ganz besonders wird Föhr erst durch die Friesen selbst: Der typische Humor, die Offenheit, das Gemeinschafts- gefühl, die Verbundenheit mit der Natur, die Freude am Leben auf diesem schönen Fleckchen Erde. Diese Mischung ist es, die Föhr so liebenswert und friesisch macht!
Dörpshus (Raum 1.OG)
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Föhr
Atelier: Dörpshus (Raum 1.OG)
- nur Kurs / € 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.