Kursbeschreibung
Erkunden Sie die Landschaft und halten Sie die vielen malerischen Motive in stimmungsvolle Bildern fest. Lernen Sie, Ihre Eindrücke festzuhalten und das Gesehene malerisch umzusetzen. Hier werden Ihnen Schritt für Schritt viele Grundlagen vermittelt.
Entdecken Sie mit Franz Schwarz das "bayerische Meer" im idyllischen Kloster Seeon mit all seinen Facetten. An diesem Standort haben Sie das Gefühl - umgeben vom Wasser - eine Insel der Ruhe zu betreten. Halten Sie Ihre Motive und fantastische Ausblicke, in ausdrucksstarken Bildern fest. Lernen Sie, die Eindrücke des Gesehenen festzuhalten.
Lernen Sie gemeinsam mit Franz Schwarz die Eindrücke festzuhalten und das Gesehene malerisch umzusetzen. Nicht nur theoretisch, sondern in einzelnen Arbeitsschritten vor Ort führt der Dozent Arbeitstechniken vor und gibt zahlreiche praktische Tipps.
Anhand von Skizzen, Fotos etc. (Fotos können ausgedruckt werden) können Sie im Atelier dann weiter an Ihren Bildern arbeiten und diese fertigstellen. Die bevorzugten Maltechniken (Zeichnen, Aquarell oder Pastell) sind den Kursteilnehmern freigestellt.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger als auch Fortgeschrittenen, die ihre Kenntnisse in der Malerei vertiefen oder durch neue Techniken erweitern möchten.
Wo malen wir? In diesem Kurs werden wir vorzugsweise draußen malen. Es gibt aber auch ein Atelier.
In den Kursen kümmert er sich um jeden Einzelnen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Er demonstriert, macht vor und gibt Anleitungen, wie es sein sollte, ohne dass er jemals die Gestaltungsfreiheit seiner Gäste einschränkt. Virtuos vermittelt er die Techniken, mit denen er selbst arbeitet und unterstützt die TeilnehmerInnen auf dem Weg zu ihrer eigenen, malerischen Handschrift.
Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren. Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize.
Aschau
In Aschau plätschert zu den Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien durch das Tal, vorbei an der alten Zwiebelturmkirche und überragt vom Schloss Hohenschau. Zum gepflegten Brauchtum gehört nicht nur das Tragen von Trachten an Festtagen sondern natürlich auch die zünftigen Brotzeiten, die nicht nur müde Wanderer wieder mit Energie versorgen.
An diesem Ort liegt auch das Haus Hohenaschau, welches Euch gerne willkommen heißt, und ein lichtdurchflutetes Atelier zum kreativ werden.
Atelier im Hotel
Kloster Seeon
Zum Ent- und Beladen kann gerne zum Kloster vorgefahren werden. Das Halten im Hof ist für diese Zeit möglich. Parken müsst Ihr jedoch am großen Parkplatz (ca. 300 Meter entfernt).
„https://www.kloster-seeon.de/“
Anreise:
Mit der Bahn: bis Bahnhof Bad Endorf oder Traunstein, dann weiter mit dem Taxi.
s. auch „www.kloster-seeon.de/anreise“
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Chiemgau
Unterkunft: Kloster Seeon
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1499.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2029.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2658.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 31.08 und die Abreise Samstag, 06.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.