Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Jenny Adam

Buntes Bamberg - Zwischen Linie und Fläche

Kursbeschreibung


Wir werden Bamberg erkunden und neue Wege im Urban Sketching entdecken: Marker und Kreiden werden uns helfen, lebendige und spannende Farbkombinationen zu wagen. Durch Reduktion konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und kommen und so zu ausdrucksstarken Skizzen.

Bamberg besitzt einen historischen Stadtkern mit viel Fachwerkarchitektur, die im Skizzenbuch festgehalten werden will. Wenn Sie bisher viel mit Aquarell und Fineliner gearbeitet haben, werden Sie in diesem Kurs entdecken, wie diese Urban-Sketching-Klassiker durch Marker und Kreiden ergänzt werden können. Dadurch entstehen lebendige Texturen und ungewohnte, jedoch spannende Farbkombinationen.

Sie entdecken in spielerischen Übungen sowohl Ihr Material als auch Bamberg selbst. Die urbanen Motive übersetzen Sie hier in lebendige Formen und Linien. Dabei helfen Werkzeuge wie z. B. Acrylmarker. 

Durch die grobe Spitze verliert man sich weniger in Details und der flächige Farbauftrag hat einen kontrastreichen, grafischen Charakter. 

Jenny Adam hilft Ihnen, durch eine bewusste Reduzierung aufs Wesentliche den Weg zu einer ausdrucksstarken Skizze zu finden.

Dazu machen Sie Übungen, die Sie bewusster sehen lassen und arbeiten mit Blindzeichnungen, Kontrastübungen und limitierter Palette. Das neu Erlernte wenden Sie dann in Skizzenspaziergängen vor Ort an und füllen Ihre Skizzenbücher mit lebendigen Urlaubserinnerungen.

Zielgruppe dieses Kurses: Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Wir sind in diesem Kurs die meiste Zeit unterwegs. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen. 

Wo wird gemalt? Soweit es das Wetter zulässt, verbringen wir die Workshopzeit draußen.

Während einer Reise mit der transsibirischen Eisenbahn füllte Jenny Adam ihr erstes Skizzenbuch – mit Szenen vom Sommerleben in russischen Datschas und den Portraits ihrer Mitreisenden. Das ist inzwischen 12 Jahre her, doch das Zeichnen vor Ort und auf Reisen ist Jenny Adams Leidenschaft geblieben. Dabei begeistern sie vor allem ungewöhnlichen Motive und „Unorte“ wie Schrottplätze, Technofestivals, Secondhandläden und verlassene Stahlwerke.

Als Dozentin möchte sie ihren KursteilnehmerInnen die Freude am Sketchen weitergeben, wobei der Spaß am Prozess ihr wichtiger ist als ein perfektes Ergebnis.

Bamberg ist Weltkulturerbestadt und ein faszinierendes Gesamtkunstwerk: Die malerische Altstadt aus Barock und Mittelalter ist fast komplett enthalten! Bekannt als das "fränkische Rom", ist Bamberg auf sieben Hügeln errichtet und jeder der Hügel hat eine eigene Besonderheit, wie der Michelsberg mit dem eindrucksvollen Kloster St. Michael oder der Stephansberg mit den typisch Bamberger Bierkellern.

Die Bamberger Inselstadt

Die Innenstadt wird auch Inselstadt genannt, weil sich dort das alte Rathaus befindet, das auf einer künstlichen Insel in der Regnitz steht. Das Rathaus ist ein wunderbares Motiv, genau wie der Blick auf Klein Venedig, die ehemalige Bamberger Fischersiedlung. Hier stehen romantische Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter in einer Reihe direkt an der Regnitz. Nicht weit entfernt von der Innenstadt befinden sich die prunkvolle Neue Residenz und der wunderschöne Rosengarten.

Die historische Gärtnerstadt

In der Gärtnerstadt wird schon seit dem Mittelalter Urban Gardening betrieben: Mitten in der Domstadt bauen die Anwohner Gemüse in ihren Gärten an. Ein echtes historisches Unikat, denn in ganz Deutschland sind Hausgärten mit erhaltenen mittelalterlichen Strukturen einmalig! Und so hat die Bamberger Gärtnerstadt einen großen Teil dazu beigetragen, dass Bamberg zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Europas Bierhauptstadt

Wegen seiner einzigartigen Bierkultur ist Bamberg auch als die Bierhauptstadt Europas bekannt: In den familiengeführten Brauereien werden handwerklich die teilweise sogar international prämierten Bierspezialitäten hergestellt. Zu den traditionellen Spezialitäten gehören auch das weltbekannte Bamberger Rauchbier.

Mehr lesen ...

Sprachinstitut TREFFPUNKT


Unser Atelier befindet sich in der Sprachschule TREFFPUNKT in Bamberg. Die Räume liegen im ersten und zweiten Stock des Gebäudes. Das Haus befindet sich neben der Kettenbrücke und hat eine schöne Jugendstilfassade mit großen halbrunden Fenstern. Das Atelier liegt nur wenige Meter entfernt von der Bamberger Innenstadt und der Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Cafés. Es hat einen barrierefreien Zugang.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Bamberg
Atelier: Sprachinstitut TREFFPUNKT

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 299.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 8 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Buntes Bamberg - Zwischen Linie und Fläche

Kursleitung:
Datum:
Sa, 12.07.2025 – So, 13.07.2025
Technik:
Mischtechnik, Urban Sketching
Preis:
ab 299€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken