Kursbeschreibung
Entdecken Sie den Reiz der Aquarellmalerei und lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um atmosphärische Aquarelle zu schaffen.
In diesen Tagen beschäftigen wir uns mit der Aquarellmalerei, versuchen mit Hilfe unterschiedlichster Motive, den Reiz und die Stärken des Aquarells herauszufinden. Es werden verschiedene Techniken gezeigt und auf vielfältige Weise stimmungsvolle und lockere Aquarelle entstehen. Experimentieren mit Farbverläufen und Mut entwickeln, vielleicht einmal zu übertreiben, aber auch mit wenig viel zu erreichen kann in diesen Tagen ausprobiert werden.
Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Draußen (wenn das Wetter es zulässt) und Im Atelier.
Im Alltag eher ruhig und zurückhaltend, blüht Susanne Hohaus beim Malen auf. Geduldig auf die Anliegen ihrer KursteilnehmerInnen einzugehen und sensibles Betrachten sind für sie besonders wichtig. Mit ihrer unkomplizierte Art schafft sie eine angenehme, entspannte und konzentrierte Atmosphäre.
Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren. Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize.
Aschau
In Aschau plätschert zu den Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien durch das Tal, vorbei an der alten Zwiebelturmkirche und überragt vom Schloss Hohenschau. Zum gepflegten Brauchtum gehört nicht nur das Tragen von Trachten an Festtagen sondern natürlich auch die zünftigen Brotzeiten, die nicht nur müde Wanderer wieder mit Energie versorgen.
An diesem Ort liegt auch das Haus Hohenaschau, welches Euch gerne willkommen heißt, und ein lichtdurchflutetes Atelier zum kreativ werden.
Atelier im Hotel
Kloster Seeon
Zum Ent- und Beladen kann gerne zum Kloster vorgefahren werden. Das Halten im Hof ist für diese Zeit möglich. Parken müsst Ihr jedoch am großen Parkplatz (ca. 300 Meter entfernt).
„https://www.kloster-seeon.de/“
Anreise:
Mit der Bahn: bis Bahnhof Bad Endorf oder Traunstein, dann weiter mit dem Taxi.
s. auch „www.kloster-seeon.de/anreise“
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Chiemgau
Unterkunft: Kloster Seeon
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1499.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2029.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2658.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Donnerstag, 03.07 und die Abreise Mittwoch, 09.07.
Der Kurs geht von Freitag, 10:00 Uhr bis Dienstag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.