Kursbeschreibung
Lernen Sie einzigartige, botanische Portraits zu erschaffen! Ob auf Reisen oder zu Hause, Farbstifte eignen sich dabei wunderbar, um ohne großen Aufwand farbig zu zeichnen oder schwarz-weiße Zeichnungen zu kolorieren.
In diesem Wochenend-Workshop erhalten Sie eine Einführung in das Zeichnen mit Buntstiften oder erweitern Ihre Kenntnisse mit diesem Medium.
Frische und getrocknete Pflanzen dienen als inspirierende Objekte, an denen Sie die Zeichentechnik ausprobieren können. Dabei lassen Sie sich auf das Zeichnen nach der Natur ein und lernen, genau zu beobachten.
Im Workshop kann jeder nach seinem individuellen Stil und seinen Möglichkeiten zeichnen und sich von den Farben und Formen der Pflanzen inspirieren lassen. Das Ziel dabei ist nicht die streng botanisch korrekte oder fotorealistische Wiedergabe der Pflanzen.
Es geht um die Konzentration auf das Objekt, die eigene visuelle Interpretation und die Freude an den Farben. Die Dozentin begleitet dabei mit Hilfestellungen zum Zeichnen, zur Komposition und mit Tipps zur Farbstift-Technik.
Kursgliederung:
Praktische Einführung in das Zeichnen mit Buntstiften:
Anhand von kleinen Übungen trainieren Sie Zeichenhand und Auge. Sie bekommen einen Überblick über die Bandbreite und Grenzen des Zeichnens mit Künstlerfarbstiften
Eigene Zeichenübung:
Mit Pflanzenzeichnungen nach einem interessanten Objekt Ihrer Wahl üben Sie das Zeichnen mit Farbstiften oder erweitern Ihre Kenntnisse. Die Dozentin begleitet Sie individuell mit Tipps zur Farbwahl, zum Anlegen der Farbstiftkomposition und – wenn gewünscht – zum Zeichnen allgemein.
Ergänzende Übungen:
Einige spielerische und experimentelle Übungen zum Thema Bildkomposition und Farbe lockern das konzentrierte botanische Zeichnen auf. Ein kleiner Exkurs zum Thema Farbkreis und Farbmischung frischt Kenntnisse im Umgang mit Farben auf.
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen ebenso wie Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
Elke Hanisch möchte jeden ermutigen, sich auf die Natur einzulassen. Das Gesehene zeichnerisch zu interpretieren und sich mit fundiertem Feedback individuell zu verbessern. Es bleibt viel Freiraum, die eigene Kunst zu entfalten. In ihren Workshops ist die Atmosphäre fröhlich, inspirierend und konzentriert.
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.
Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.
Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.Weißes Haus am Satkom tower
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
- nur Kurs / € 299.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.