Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Andreas Maria Schäfer

Wagen Sie den Perspektivwechsel

Kursbeschreibung


Schulen Sie Ihren fotografischen Blick und entwickeln Sie einen eigenen Bildstil. Mit viel Spaß führt dieser Kurs Sie ein in die künstlerische Fotografie. Sie werden Ihren Blick schärfen für ungewöhnliche Perspektiven und eine neue Sicht auf Alltägliches.

Sie möchten einen eigenen Bildstil entwickeln, der stärker vom künstlerischen, als vom fotografischen Blick ausgeht? 

Dieser Kurs will genau dies vermitteln: Er bietet die Möglichkeit, das eigene fotografische Können auszubauen und zu einem eigenen Stil zu erweitern. Die Voraussetzungen hierfür werden gemeinsam durch theoretische Blöcke und viele praktische Übungen geschaffen. 

Ziel ist es, das eigene Potential neu zu entdecken und den eigenen Blick kennen zu lernen. Allerdings erfordert es auch die Bereitschaft, liebgewonnene Gewohnheiten in Frage zu stellen und sich mutig auf neue Möglichkeiten einzulassen. Dazu untersuchen wir zunächst Bildaufbau und Bildgestaltung anhand von eigenen Beispielen, denen Gemälde und Fotografien bekannter Künstler gegenübergestellt werden.

Wir beginnen den Kurs damit, einen Blick in die Kunstgeschichte und das Entstehen von außergewöhnlichen Bildern zu werfen. Danach besprechen wir, wie sich Formate und Inhalte eines Bildes ergänzen können und üben dies auch in der Praxis.

Darauf aufbauend wird das Erlernte durch freie Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel das Entdecken von Frosch- und Vogelperspektiven im Alltag, durch Praxisübungen immer wieder vertieft. Durch Reflexion und Besprechungen der Bilder von Kursteilnehmers wird Sicherheit im Blickwechsel und der Bildgestaltung auch in den eigenen Bildbearbeitungsprogrammen geschult und die Voraussetzungen dafür geschaffen, mittelfristig eine eigene Bildsprache und dadurch auch einen eigenen Bildstil zu erlangen. 

Auf einen Blick:

  • Erfahren, wie man einen künstlerischen Blick entwickelt 
  • Ohne Sucher fotografisch schauen lernen
  • Ungewöhnliches entdecken lernen und damit eintauchen in neue Welten
  • Tipps/Tricks für die fotografische Umsetzung des Blickwechsels kennenlernen
  • Mit den Kameraeinstellungen spielerisch arbeiten
  • Was bedeutet mein Blick für Bildaufbau, Bildgestaltung, Bilderzählung?
  • Übungen zur künstlerischen Fotografie durchführen
  • Wechsel zwischen Aufgabenstellungen und freien Projekten durchführen
  • Individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Dozenten erhalten
  • Gemeinsame Freude beim Fotografieren und guten Gesprächen erleben

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, wobei die grundständige Beherrschung der eigenen Kamera vorausgesetzt wird. Da Fotografie auch bedeutet, sich zu Fuß immer wieder neue Orte zu erschließen, sollte man hierfür gerüstet sein.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. 

Organisatorisches: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.

Andreas Maria Schäfer ist eine Sammlernatur. Als Kind trug er eine beeindruckende Kollektion ausgefallener Muscheln zusammen, später suchte er auf Flohmärkten nach Tortenhebern aus Porzellan. Heute sind es die antiquarischen Fotobildbände die es ihm angetan haben.

Der gebürtige Hesse liebt und lebt die Fotografie. Seine Begeisterung als Dozent mit anderen zu teilen, empfindet er als Bereicherung. Das Gespräch und die herzliche Begegnung mit Menschen lassen ihn aufblühen und inspirieren ihn für die eigene Arbeit.

Wenn es um Kreativität geht, kann es Berlin mit jeder anderen Metropole der Welt aufnehmen.

Nirgendwo sonst entsteht aufregendere Kunst, kommt radikaleres Theater auf die Bühne, werden mehr Opern inszeniert, spannende Museen neu gestaltet oder lässigere Clubs eröffnet. In Berlin wird es nie langweilig. Rund 180 Museen, zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen und renommierte Auktionshäuser: Berlin ist ein Paradies für die Kunst.

Die grüne Stadt

Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt. Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der vergisst manchmal, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Neun große und kleine Seen im Stadtgebiet und natürlich der Grunewald machen den urbanen Erholungsurlaub perfekt.

Berlin kulinarisch

Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.

Mehr lesen ...

Künstlerhof Alt-Lietzow 12


Unser Atelier befindet sich in einem Atelierhaus im Stadtteil Charlottenburg. Es ist ein Ort für besondere Begegnungen, ein offenes Haus mit Garten, voller Inspiration und Leben. Bildende Kunst, Film, Theater, Literatur und Musik sind hier Zuhause. Unser Atelier befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe erreichbar. Barrierefreiheit ist nicht gegeben.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 629.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Wagen Sie den Perspektivwechsel

Ort:
Datum:
Mo, 04.08.2025 – Fr, 08.08.2025
Technik:
Fotografie
Preis:
ab 629€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken