Kursbeschreibung
Das Einfangen des Flüchtigen, des kostbaren lyrischen Moments ist das Ziel dieses Kurses. Inspiriert von der japanischen Gedichtform Haiku entsteht am Watt ein neuer Ansatz für die Naturfotografie.
Inmitten von saftigen Salzwiesen: ein schwimmendes Moor. Abendstimmung am Watt und die verhaltene Ruhe von blökenden Deichschafen. Spektakulär ist diese Gegend nicht, aber offen und entspannt. Eine Landschaft, deren klare Linien uns eine wundervolle fotografische Anregung bieten: gekonnt reduzieren bis zur Essenz, also zu dem, worum es in der Kunst wirklich geht.
Mit ausdrucksstarken Aufnahmen können wir hier uns selbst ein Stückchen näher kommen. Am lauschigen Teich des Hotels entstehen unsere ersten Experimente, bis es dann hinaus ans Meer geht. Unsere Themen sind frei: Landschaft und Makro, Haiku und Abstraktion.
Dazu gibt es praktische Tipps und Impulse aus Gestaltung und Kunstgeschichte, Philosophie und Dichtkunst. Bildbesprechungen und eine finale Audiovision aus den Früchten unserer gemeinsamen Woche runden den Kurs ab.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich individuell an Einsteigende und Fortschreitende zugleich. Sie sollten Blende, Belichtungszeit und ISO kennen und die Schärfe Ihrer Kamera leicht selbst einstellen können.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Sie werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen Sie zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
Martin Timm sucht Herausforderungen, in seiner künstlerischen Tätigkeit genauso wie in der Arbeit mit den Kursteilnehmern. Immer einfühlsam gibt er dabei auch mal ganz direkte und bestimmte Anleitungen.
Seefeld (Stadland)
Die Gemeinde Seefeld hat zu beiden Seiten Wasser zu bieten. Im Osten fließt die Weser, im Westen liegt hinter den Deichen der Jadebusen. Seefeld ist bekannt als der jüngste Ort der Wesermarsch.
In der weithin sichtbaren Seefelder Mühle gibt es ein Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Auch der Landfrauenmarkt ist einen Besuch wert.
Geschichte & Natur
Bei Ausgrabungen fand man Spuren eines Hauses aus der Bronzezeit. Im Nachbau werden die Funde ausgestellt und Besucher bekommen einen Einblick in das Leben vor rund 3.000 Jahren.
Gäste können das Naturschutzgebiet Strohauser Plate besichtigen. Der Blick auf die Weserinsel mit ihrem reichhaltigen Vogelbestand zählt zu den schönsten Ausblicken der Region. Touren mit dem historischen Dielenschiff Hanni führen entlang der Strohauser Plate und über die Kanäle. Unsere Unterkunft am Wattenmeer, das Seminarhotel Kunze-Hof, liegt in Stadland-Seefeld.
Atelier im Hotel
Seminarhotel Kunze-Hof
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Wattenmeer
Unterkunft: Seminarhotel Kunze-Hof
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/6VP/Kurs) / € 1399.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Vollpension
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/6VP/Kurs) / € 1929.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/6VP/Kurs) / € 2498.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Vollpension, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 24.08 und die Abreise Samstag, 30.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.