Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Kristina Jurick

Wie man ein Aquarell zum Leuchten bringt

Kursbeschreibung


Lernen Sie, wie Sie Ihr Aquarell zum Leuchten bringen, wo das Papierweiß stehen bleibt und welche Farbe Schatten haben können. Sie erleben, wie man Kontraste nutzt um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen und werden Ihre Szenerie mit Menschen beleben! Dieser Kurs bringt Sie einen großen Schritt weiter in Ihrer Aquarelltechnik.

Kristina Juricks Hilfestellungen und ,Rezepte‘ sind oft verblüffend einfach, immer hilfreich und werden mit viel Humor vorgetragen. Ein paar Buchstaben helfen, Menschen in unterschiedlichen Haltungen anzudeuten und sie in eine Komposition zu integrieren, Bäume, Wolken und Landschaften entstehen unter ihrer Anleitung wie von selbst. Gezielter Farbeinsatz und die 'richtige' Mischtechnik gehen Teilnehmern schnell in Fleisch und Blut über. 

Immer wiederkehrende Fragestellungen nach dem richtigen Umgang mit Licht und Schatten, Perspektive, Farbwahl, etc., fließen ständig in die Lektionen ein. 

Darüber hinaus hilft Kristina Jurick jedem Teilnehmer da weiter, wo er gerade in seiner künstlerischen Entwicklung steht. 

Wenn es das Wetter zulässt wird im Freien vor Ort gemalt. Die Dozentin zeigt in täglichen Demonstrationen wie sie an das ausgewählte Motiv herangeht und was es beim Bildaufbau zu beachten gilt. 

Freuen Sie sich auf das Abenteuer Aquarell! 

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. Wir sind in diesem Kurs viel unterwegs. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen.

Wo wird gemalt?
 Je nach Wetterlage im Freien oder im Atelier.

Kristina Jurick hat ihre Leidenschaft, die Aquarellmalerei, zum Beruf gemacht. Die Welt ist zu ihrem Atelier geworden: „Ein Künstler zu sein, ist nicht nur eine Karriere oder eine Berufung, es ist eine Art zu leben, eine Art, Dinge wahrzunehmen, die uns Frohsinn, Schmerz und Wunder bringt und uns am Ende um viele Erfahrungen reicher macht.“

In Kursen vermittelt sie ihre Begeisterung für die Kunst und die Aquarellmalerei. Kristina ist anspruchsvoll und fordert ihre TeilnehmerInnen. Sie gibt sehr gerne ihr ausgesprochen großes Können weiter. Dabei geht sie didaktisch strukturiert vor. In ihren Kursen herrscht eine konzentrierte, humorvolle Arbeitsatmosphäre.

Landschaft und Kunst sind in Worpswede eng miteinander verbunden. Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Ort Künstlerkolonie. MalerInnen entdeckten den Reiz der Landschaft und machten Worpswede berühmt. Heute ist aus dem alten Moordorf eine weltweit bekannte Künstlerkolonie und ein beliebter Erholungsort geworden.

Alte Künstlerkolonie

Aber Intimität und Atmosphäre sind geblieben, und wer aufmerksam sucht und beobachtet, findet noch heute Spuren des alten „malerischen“ Worpswede: reetgedeckte Bauernhäuser entlang der Moorkanäle gibt es noch genauso wie die alte Windmühle.

Die Entstehung der Künstlerkolonie Worpswede wird dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste Kohl das Teufelsmoor und beschrieb es als motivisch so interessant, dass sich einige Künstler 1889 berufen fühlten, sich am Teufelsmoor niederzulassen und eine Künstlerkolonie zu gründen.

Prominente Pioniere

Zu den Pionieren gehörten Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn. Es folgten 1893 Fritz Overbeck und 1894 Heinrich Vogeler. Paula Becker, die 1901 Otto Modersohn heiraten sollte, kam ab 1898 zur Gruppe. In Worpswede könnt Ihr den Spuren dieser großen KünstlerInnen folgen. Ihr wohnt hier in einem von drei liebevoll eingerichteten Hotels, die mit Ihrer ruhigen Lage zum Entspannen und Wohlfühlen einladen.

Mehr lesen ...

Alte Molkerei


Unser großzügiges Atelier befindet sich in der “Alten Molkerei” nur 1,2 bis 2 km von unseren drei Hotels in Worpswede entfernt. Wo früher Kühe gemolken und Molkereiprodukte hergestellt wurden, befindet sich heute ein Kunstzentrum mit verschiedenen Ateliers und kulturellen Veranstaltungen. Unser Atelier befindet sich barrierefrei im Erdgeschoss. Be-und Entladen können sie direkt vor dem Atelier. Kostenfreie Parkplätze findet Ihr, wenn Ihr weiter um das Gebäude herumfahrt, auf der linken Seite der Einbahnstraße.

Hotel Buchenhof


Die Jugendstilvilla „Hotel Buchenhof„ wurde 1997/1998 behutsam renoviert und zum Hotel umgebaut. Der Charme des Originals ist in vielen Details erhalten geblieben, hinzugefügt wurden die Annehmlichkeiten, die Ihr von einem 4-Sterne-Haus erwarten dürft. Besonders erwähnenswert: Alle Räume und Zimmer wurden individuell im Stil der Jahrhundertwende gestaltet. Der Buchenhof liegt abseits vom Verkehrslärm, auf einem wunderschönen Waldgrundstück. Ein herrlicher Garten mit altem Baumbestand lädt ein, nach dem Frühstück ein wenig umherzugehen und den Vögeln zu lauschen. Das Hotel liegt direkt neben dem berühmten Barkenhoff von Heinrich Vogeler, der aufwändig restauriert wurde und heute ein sehenswertes Museum beherbergt.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Worpswede
Unterkunft: Hotel Buchenhof
Atelier: Alte Molkerei

Leistungsumfang
  • Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1249.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
  • Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1539.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
  • Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2178.00
    • 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 2 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen

Die Anreise ist Sonntag, 17.08 und die Abreise Samstag, 23.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Wie man ein Aquarell zum Leuchten bringt

Kursleitung:
Unterkunft:
Hotel Buchenhof
Datum:
So, 17.08.2025 – Sa, 23.08.2025
Technik:
Aquarell
Preis:
ab 1089€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs
Kurs merken