Kursbeschreibung
Starten Sie mit einem frischen Skizzenbuch und lassen Sie sich von der malerischen Umgebung am Gardasee inspirieren! Ob mit Bleistift oder Buntstift, Aquarellfarbe oder Tusche, in lockeren Übungen und ohne Angst vorm weißen Blatt entdecken wir spannende Motive.
Unter der Anleitung des Zeichners Tilo Schneider füllen Sie beobachtend und neugierig Ihr Skizzenbuch mit ganz persönlichen Bilderfahrungen.
Wie interpretiere ich ein Motiv ohne klischeehafte Darstellung? Wie sorge ich mit sparsamen Einsatz der Mittel für ausdrucksstarke Bilder, die möglichst viel über Ort, Situation und Stimmung verraten?
Im Kurs wenden Sie unterschiedliche Zeichen- und Aquarelltechniken an und ergänzen Ihre Werke mit Stempel, Typo und Collage.
Entlang leicht nachvollziehbarer Übungen folgt jeder Kurstag einem neuen Thema. So vertiefen Sie schrittweise das Handwerk des Urban Sketching. Ob Minutenskizzen, Farbübungen, Wetterstudien, Autos, Menschen – Sie greifen mutig zum Stift. Von der Kunst des Weglassens bis zum Arbeiten mit dem kontrollierten Zufall – experimentelle Darstellung für frische Bilder prägt die Vorgehensweise während der Kurswoche. Jeder Tag endet mit einer Skizzenbuch-Schau. Im gemeinsamen Dialog werden die Werke besprochen und neue Zeichenerfahrungen ausgetauscht.
Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Wege zu Fuß sollten kein Problem darstellen.
Wo wird gemalt? In diesem Kurs wird besonders im Freien und unterwegs skizziert und gemalt. Für schlechtes Wetter steht ein Atelier zur Verfügung.
Auf allen seinen beruflichen Stationen lag ihm am Herzen, sein erlerntes Handwerk des Zeichnens und Entwerfens an andere weiterzugeben.
Am liebsten verbindet der Buchautor Zeichnen und Wandern beim Mountain Sketching in seiner Wahlheimat am Chiemsee.
Wenn man wie Goethe die hohen Berge der Alpen fast überquert hat, öffnet sich vor einem ein kleines Binnenmeer und mediterranes Paradies: Italiens größter See empfängt einen mit Olivenhainen, Weinreben und Palmen an den Uferpromenaden. Zitronen werden heute zwar vor allem aus touristischen Gründen angebaut und haben nicht mehr die wirtschaftliche Bedeutung von einst, nichtsdestotrotz versinnbildlichen sie wie wenige andere Früchte die Sonne des Südens, die einen trotz des zum Teil kräftigen Nord- und Südwindes am See immer wieder erreicht.
Kleine historische Ortschaften
Neben Wandern, Klettern und Surfen am Nordufer, ist das flachere Südufer vor allem bei Sonnenhungrigen sehr beliebt. Aber trotz der zahlreichen BesucherInnen gibt es sie auch hier, die kleinen Gassen und gemütlichen Cafés in kleinen Ortschaften. Orte mit mittelalterlichen Mauern und prachtvolle Villen zeigen die jahrhundertelange Bedeutung des Gardasees. Gleich drei Provinzen teilen sich die Ufer: Trentino, Verona und Brescia.
Atelier im Hotel
Bellevue San Lorenzo
Die Hotelanlage besteht aus drei Villen und der Parkanlage "Parco della Mignola", die Werke von bekannten italienischen und internationalen Künstlern beherbergt. Zur Hauptvilla gehört eine Empfangshalle, das Restaurant, die Frühstücksterrasse, die Bar und das Lesezimmer.
In der roten Villa stehen den Gästen ein Ausstellungs- oder Konferenzraum und ein neues Fitness-Zentrum mit Sauna, Solarium, Whirlpool, Dampfbad und Fitnessraum zur Verfügung. Das Hotel bietet ein Schwimmbad mit Panorama-Sonnenterrasse, einen Aufzug, und einen bewachten Parkplatz. Alle Zimmer des Hotels verfügen über Bad, Telefon mit Internet-Anschluss, Sat-TV, Radio, Safe, größtenteils auch über Balkon und Seeblick.
Anreise
Bahn: bis Roveretto. Dann mit Bus oder Taxi ca. 20 km
Flug: Bis Verona. Abholservice vom Hotel muss mindestens eine Woche vorher im Hotel selber angekündigt werden. Kosten fragt Ihr bitte im Hotel an.
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Italien
Ort: Gardasee
Unterkunft: Bellevue San Lorenzo
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1849.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2479.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 3398.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 18.05 und die Abreise Samstag, 24.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.