Kursbeschreibung
Lernen Sie inmitten der traumhaften Kulisse Venedigs wie Sie unterschiedliche Lichtstimmungen und Lichtverhältnisse gezielt für Ihre Fotografie einsetzen können. Es geht darum Motive zu erkennen und dann in Szene zu setzen. Dabei führt uns unsere Suche in verwinkelte Gassen, auf großen Plätze und natürlich wieder an die Kanäle in der Stadt der Liebe.
In diesem Fotoworkshop wollen wir unsere Fähigkeiten trainieren, als Reise- und Urlaubsfotografen, Städte, Architektur, Szenen, Motive und Licht zu erkennen und fotografisch in ansprechenden Bildern festzuhalten. Dafür bietet Venedig eine wahrlich traumhafte Kulisse mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte, die an jeder Ecke sichtbar ist und seinem gleichzeitig munteren Treiben, welches sich in großen Teilen auf dem Wasser abspielt. Allein das Fehlen jeglicher Automobile im Straßenbild ist eine wohltuende Erfahrung.
Im Oktober sind die Tage kurz in Venedig und doch sind alle Lichtstimmungen möglich, die uns Fotografen das Herz aufgehen lassen: Blaue- und Goldene-Stunde, mystischer Nebel, heller Sonnenschein und lange Schatten.
Wir werden die Stadt und die umliegenden Inseln der Lagune zu Fuß und mit dem Vaporetto erkunden und versuchen, unsere Locations zur besten Tageszeit in Abhängigkeit von Wetter und Lichtstimmung zu erreichen. Neben unseren gemeinschaftlichen Ausflügen zu ausgewählten Fotospots werden alle Teilnehmenden auch Zeit für individuelle Streifzüge durch die Stadt haben.
Dabei unterstützt der Dozent alle Teilnehmenden je nach Wissenstand und persönlichen fotografischen Vorlieben und Interessen bei der Bedienung der Kamera, dem Einsatz des Stativs oder der Verwendung von Filtern zur Umsetzung der Motive. Neben der Fotografie werden wir uns auch mit der bewussten Bildbearbeitung und Bildauswahl unserer erstellten Aufnahmen beschäftigen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die individuelle Unterstützung steht dabei im Vordergrund.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit den Teilnehmern abgesprochen. Dabei versuchen wir die Wetterprognosen einzubeziehen, um die Locations beim schönsten Licht des Tages zu fotografieren.
Organisatorisches: Wir werden viel zu Fuß unterwegs sein, um zu den Foto-Hotspots zu gelangen und nutzen die Vaporettos für längere Strecken.
Er ist ein geselliger Mensch, liebt den Austausch und das Lernen voneinander. Land und Leute fotografisch zu erkunden und gemeinsam zu erleben ist seine große Leidenschaft.
Venedig, Hauptstadt der Region Venetien, ist die Stadt der Liebenden, der Päpste, der Gondolieri und Kanäle. Wer kennt sie nicht, die romantische Stadt in Italien, an der Adria gelegen und auf Pfählen erbaut.
Die Lage inmitten der Lagune verleiht Venedig den Reiz eines einzigartigen, zauberhaften Wasserschlosses. Venedig ist eine so ungewöhnliche Stadt, dass man sich gar keine rechte Vorstellung von ihr machen kann, wenn man sie nicht wirklich gesehen hat.
Einmalig auf der Welt
Eine Stadt voll von spannungsumwobener und auch tragischer Geschichte, die einem auf Schritt und Tritt begegnet. Die Paläste, die unzähligen Brücken, das Labyrinth der Gassen lässt Venedig wie ein Gemälde aus einer längst vergessenen Zeit erscheinen.
Nur um San Marco brodelt die Lagunenstadt wie eine geschäftige Metropole. Kulturfreunde lustwandeln zwischen Peggy Guggenheim, Seufzerbrücke und Palästen hin und her. Venedig ist hauptsächlich eine Stadt der Fußgänger mit romantischen und kleinen Gassen und Plätzen. Eine Stadt, wie es sie kein zweites Mal auf der Welt gibt.
Atelier im Hotel
Centro Culturale Don Orione Artigianelli
Anreise
Ab dem Flughafen gibt es folgende Anreisemöglichkeiten:
- am schönsten mit dem Alilaguna -Boot (ca.70-90 Min./ Hin-u. Rückfahrt) direkt vom Flughafen bis Station Zattere (ca. 200 m bis zum Hotel)
- am preiswertesten mit dem Bus (ca. 20 Min.) bis zum Busbahnhof Piazzale Roma
- Vom Busbahnhof Piazzale Roma zum Hotel ‚Centro Culturale Don Orione‘
- zu Fuß ( ca. 1,5 km)
- per Schiff mit dem Wasserbus Vaporetto von Piazzale Roma zur Station Zattere (Linie 5, 1 oder 6)
Das Hotel liegt ganz nah an der Station Zattere. Von hier sind es noch ca 300 m. Gleich rechts an der Kirche St. Agnese vorbei und dann links in die Strasse Rio Tera Foscarini einbiegen.
Tipp: Da ein ein Tages-Ticket für den Wasserbus teuer ist, lohnt es sich, ein 5-oder 7- Tages-Ticket an einer Vaporetto Station, z. B. Piazzale Roma; Accademia oder gleich am Flughafen zu kaufen
Detaillierte Anreisebeschreibung zum Centro Culturale als PDF herunterladen
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Italien
Ort: Venedig
Unterkunft: Centro Culturale Don Orione Artigianelli
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1529.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2099.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2698.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 19.10 und die Abreise Samstag, 25.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.