Kursbeschreibung
Die Pastellmalerei ist wie geschaffen für Tierportraits, denn es lassen sich sowohl weiche Farbübergänge im Fell und Hintergrund, als auch detaillierte Feinarbeiten erzielen. Lassen Sie sich von dem direkten Umgang mit den nahezu reinen und leuchtenden Farbpigmenten faszinieren.
Pastellbilder leben vom Neben- und Übereinanderlegen verschiedener Farbschichten und -töne. Durch Verwischen und wieder Hervorheben der unteren Schichten erzielen Sie spannende Effekte und Überraschungen. Weiche Farbübergänge, detaillierte Feinarbeiten und sogar das direkte Malen mit den Fingern ist möglich und vermittelt so eine einzigartige Haptik.
Angela Carmen Griehl-Groß führt Sie zunächst in die Materialkunde ein: Unterschiedliche Pastellarten, Malgründe und Hilfsmittel, und ihre Anwendung werden anhand einer Demonstration erklärt. Die Dozentin kann auf 14 Jahre Erfahrung in der Pastellmalerei zurückblicken und ist somit für alle Fragen offen. Hilfreiche Themen wie Bildausschnitt, Farbtheorie, Licht und Schatten, Komposition, Literatur und Aufbewahrung, Rahmung der fertigen Bilder sind ebenfalls Themen des Kurses.
Schritt für Schritt zeigt Ihnen die Dozentin, wie ein erstaunlich realistisches Tierportrait entsteht. Um das Vorzeichnen zu erleichtern, kann Kohle- bzw. Transferpapier genutzt werden. Dafür geeignete Vorlagen (Fotos) können Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Angela Carmen Griehl-Groß ist es besonders wichtig, mit viel Ruhe und Zeit individuell auf jeden Teilnehmer einzugehen um das Beste aus seinem Werk herauszuholen. Neben einem realistischen, lebendigen Tierportrait wird auch der Bildhintergrund eine Rolle spielen.
Zielgruppe: Für Anfänger und Fortgeschrittene gut geeignet. Unser Kurs ist ein Atelierkurs. Wir werden eventuell vor die Türe gehen um Skizzen anzufertigen.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
Ihre Tipps und ihre liebenswürdige und einfühlsame Art, ermöglichen es auch AnfängerInnen, schnell erstaunlich realistische Bilder zu schaffen.
Borkum ist die größte ostfriesische Insel. Mit ihrem kilometerweiten Sandstrand, grünen Wäldern und malerischen Dünen lädt sie zum Entspannen und Durchatmen ein, denn: Borkum ist die einzige deutsche Insel mit echtem Hochseeklima. Die Luft hier ist besonders pollenarm und jodhaltig. Auch die Natur der Insel kann mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, mit Heide und Watt überzeugen. Einige Teile von Borkum und des Wattenmeers gehören zum UNESCO Weltnaturerbe.
Historische Inselbahn
Zwischen Innenstadt und Hafen verkehrt die nostalgische Inselbahn. Ein Highlight ist die letzte erhaltene Dampflok “Emma”, die an vielen Saison-Wochenenden auf den Gleisen Borkums unterwegs ist.
Besondere Leuchttürme
Borkum ist wegen seiner sehr westlichen Lage ein wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer auf der Nordsee. Im Jahr 1889 wurde daher der erste elektrische Leuchtturm Deutschlands im Südwesten von Borkum gebaut. Heute ist er nicht mehr in Betrieb aber seine typische rot-weiß gestreifte Optik machen ihn zu einer beliebten Sehenswürdigkeit der Insel. Unsere Unterkunft auf Borkum ist das Hotel Rummeni.
Atelier auf Borkum
Hotel Rummeni
Unser Atelier ist zentral gelegen. Vom Hotel sind es nur 5 Minuten Zu Fuß. Der helle und modern eingerichtete Raum ist 140 qm groß und bietet so genug Platz für kreative Arbeit und jede Menge Inspiration. Die Fenster erlauben einen schönen Blick direkt auf das Meer.
Eine Aussicht, die die Kreativität anregt.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Borkum, Borkum
Unterkunft: Hotel Rummeni
Atelier: Atelier auf Borkum
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1249.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1569.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2178.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Freitag, 06.06 und die Abreise Donnerstag, 12.06.
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Mittwoch.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.