Kursbeschreibung
Lassen Sie sich von Max Struwe die Welt des Aquarells zeigen. Unverhoffte Farbverläufe und Trockenränder werden Sie überraschen. Lernen Sie, den Zufall gezielt einzusetzen. Auch für eine realistische Malweise werden Sie die Bedeutung dieser Technik zu schätzen lernen.
Das Aquarellieren von Landschaften und Stillleben ist ein lustvolles Spiel mit Wasser und leuchtenden Farben, die ineinander verlaufen und eigenständig neue Formen bilden. Auch wenn die Verlaufsformen und Trockenränder nicht vorhersehbar sind, kann man lernen, wie die Verlaufsstrukturen entstehen. Max Struwe wird Ihnen alles erklären und Sie darin unterstützen, dass Sie erkennen können, wie schön diese „zufällig“ gewachsenen Farbgebilde sind. Auch für eine realistische Malweise werden Sie die Bedeutung dieser Technik schätzen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse wie auch an Fortgeschrittene. Unser Kurs findet abwechselnd im Atelier und im Freien statt. Hierfür sollten Sie kurze Wege zu Fuß gehen können.
Wo wird gemalt? Plein-air und im Atelier
Geduldig und liebevoll ermutigt er dazu, Neues auszuprobieren.
Max Struwe hat eine ruhige, bedachte und sympathische Art. Kursteilnehmende fühlen sich bei ihm geborgen.
Caspar David Friedrich und seine Künstlerkollegen haben es vorgemacht: Rügens Landschaften zwischen steilen Klippen, flachen Stränden, Wäldern, der Boddenlandschaft und den Ostseebädern bieten zahlreiche Motive für Malerei und Literatur.
Rügens Kreideküste und die gewaltigen Buchenwälder im Nationalpark Jasmund gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Deutschlands größte Insel bietet mit feinsandigen Badestränden, der Bäderarchitektur an der Ostsee und alten Fischerorten mit Reetdachhäusern viele weitere Ausflugsziele.
Sassnitz
Einzigartig schön liegt Rügens Hafenstadt Sassnitz. Von dort sind es nur wenige Meter entlang der Strandpromenade zur beeindruckenden Altstadt. Hier findet man eine Mischung aus liebevoll restaurierten, alten und teilweise sanierungsbedürftigen Häusern, die durch verschlungene kleine Gassen und Treppen miteinander verbunden sind.
Hier liegt das von Licht durchflutete Kurhotel Sassnitz und vermittelt das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten fehlt es nicht an behaglicher Atmosphäre.
Lohme
Das stille Fischerdorf zog früher große Maler, Dichter und Literaten an. Sie fanden hier Erholung und Inspiration. Von den Urlaubsorten auf Rügen ist Lohme der am höchsten gelegene. Das Dorf thront über den Abhängen einer 70 Meter hohen Steilküste. Der Ort besticht durch seine ruhige Lage und reizvolle Umgebung.
Hier liegt das Gästehaus Harzendorf, welches zum zauberhaften Panorama Hotel Lohme gehört. Es ist 100 m vom Hotel entfernt auf dem Weg zum Hafen gelegen. Die freundlich-hellen und geräumigen Zimmer sind mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet.
Grundtvighaus
Kurhotel Sassnitz
Unser Seminarraum liegt nur 3 Minuten zu Fuß entfernt.
Anreise: mit dem Auto 130km nord-östlich von Rostock; mit der Bahn über Schwerin, Bad Kleinen, Binz und weiter mit dem Bus nach Sassnitz; von westen, süden über Berlin, Stralsund, Lietzwo (Rügen) nach Sassnitz; nächste Flughäfen: Rostock, Berlin
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Rügen
Unterkunft: Kurhotel Sassnitz
Atelier: Grundtvighaus
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1989.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2898.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 20.07 und die Abreise Samstag, 26.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.