Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Kristina Jurick

Sommer, Sonne, Wind und mehr

Kursbeschreibung


Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo bleibt das Papierweiß stehen und welche Farben haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Lernen Sie, wie man Motive auswählt und in stimmungsvollen Aquarellen umsetzt.

Auf Spiekeroog finden sie einzigartige Landschaften mit faszinierenden Stimmungen, die wir mit dem Medium Aquarell einfangen werden. Wie auch das Meer ist das Aquarell immer im Fluss. Bei gutem Wetter malen wir draußen direkt vom Motiv. Das „Mehr“ steht in diesem Fall für Boote, Menschen, Häuser und was die Küste sonst noch ausmacht.

Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten? Wo lässt man das Papierweiß stehen und welche Farbe haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs Bild zu führen? Viele Fragen – viele Antworten, die Kristina Jurick während dieses Intensivkurses gibt. Immer wiederkehrende „Problemzonen“ wie Licht und Schatten, Perspektive, Farbwahl etc. fließen ständig in die Lektionen ein. Danach hilft die Dozentin jedem Teilnehmer dort weiter, wo er gerade in seiner künstlerischen Entwicklung steht. 

Wenn es das Wetter zulässt, wird im Freien vor Ort gemalt. Kristina Jurick zeigt in täglichen Demonstrationen, wie sie an das ausgewählte Motiv herangeht und was es beim Bildaufbau zu beachten gilt. 

Freuen Sie sich auf das Abenteuer Aquarell! 

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene. In diesem Kurs werden wir viel unterwegs sein. Einige Stunden Stehen und Gehen oder (ggf.) Radfahren sollte kein Problem für Sie darstellen.

Wo wird gemalt? Wenn es das Wetter zulässt: Draußen vor Ort. Für regnerische Tage steht uns ein Seminarraum zur Verfügung.

Kristina Jurick hat ihre Leidenschaft, die Aquarellmalerei, zum Beruf gemacht. Die Welt ist zu ihrem Atelier geworden: „Ein Künstler zu sein, ist nicht nur eine Karriere oder eine Berufung, es ist eine Art zu leben, eine Art, Dinge wahrzunehmen, die uns Frohsinn, Schmerz und Wunder bringt und uns am Ende um viele Erfahrungen reicher macht.“

In Kursen vermittelt sie ihre Begeisterung für die Kunst und die Aquarellmalerei. Kristina ist anspruchsvoll und fordert ihre TeilnehmerInnen. Sie gibt sehr gerne ihr ausgesprochen großes Können weiter. Dabei geht sie didaktisch strukturiert vor. In ihren Kursen herrscht eine konzentrierte, humorvolle Arbeitsatmosphäre.

Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.

Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier könnt Ihr den Alltag hinter sich lassen. Ihr atmet klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress.

Entschleunigtes Inselleben

Auf Spiekeroog ticken die Uhren langsamer. Die InsulanerInnen sind eher wortkarg und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf Erholung.

Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für SonnenanbeterInnen und Spaziergänge. Oder Ihr bummelt durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern. Bitte beachtet: Die Insel ist autofrei. Ihr sollten gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte das ein Problem sein, teilt es uns gerne vorab mit.

Die grüne Insel

Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“. Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“.

Altes Piratenversteck

Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.

Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um Euch den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.

Mehr lesen ...

Haus des Gastes (Raum: Kogge)


Unser Atelier befindet sich in der “Kogge” auf Spiekeroog, nur 500m von unserem Hotel Spiekeroog bzw. Hotel Inselfriede entfernt. Hier stehen uns unterschiedliche Räume zur Verfügung. Sie alle sind großzügig, lichtdurchflutet und befinden sich im Erdgeschoss – barrierefrei zugänglich. Der Inselspediteur bringt nach vorheriger Anmeldung Ihr Material direkt zur Kogge - Fon: 04976/215.

Hotel Inselfriede


Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Inselfriede liegt wunderschön, mitten im Ortskern in zweiter Reihe. Das Wohl des Gastes steht für die Inhaberfamilie Germis an erster Stelle. Bei schönen Wetter laden Strandkörbe im Garten zur Entspannung ein und abends kann man im hauseigenen Restaurant frische Fischspezialitäten genießen. Auch ein schöner Wellnessbereich auf 3 Etagen bietet Abwechslung nach einem Tag am Meer. Die Zimmer sind hell und freundlich und mit viel Gefühl für das Detail eingerichtet.
Das Atelier ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Spiekeroog
Unterkunft: Hotel Inselfriede
Atelier: Haus des Gastes (Raum: Kogge)

Leistungsumfang
  • Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1549.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
  • Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1999.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
  • Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2798.00
    • 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 2 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen

Die Anreise ist Sonntag, 22.06 und die Abreise Samstag, 28.06.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Sommer, Sonne, Wind und mehr

Kursleitung:
Unterkunft:
Hotel Inselfriede
Datum:
So, 22.06.2025 – Sa, 28.06.2025
Technik:
Aquarell
Preis:
ab 1399€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs
Kurs merken