Kursbeschreibung
Lernen Sie, wie Sie ein großformatiges Bild malen. Vom Bespannen der Leinwand über die Komposition bis zum Auftragen der Farbe. Hier werden Ihnen Grundlagen didaktisch strukturiert vermittelt. Auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Den handwerklichen Aufbau eines Bildes wollen wir erlernen. Das beginnt mit dem Zusammenstecken eines Keilrahmens, dem Bespannen mit Leinwand und den mehrmaligen Grundierungen. Weiter beschäftigen wir uns mit dem klassischen Bildaufbau. Erst machen wir Skizzen, dann legen wir das Bild an und schließlich arbeiten wir mit wasserlöslichen Farben. Zum Schluss setzen wir noch einige Akzente mit Ölfarbe.
In der gegenstandslosen Malerei haben wir mehr Möglichkeiten als in der gegenständlichen. Beispielsweise können wir uns mit einem Thema aus der Philosophie auseinander setzen. Ziel unserer Arbeit ist es, viele technische Lösungsmöglichkeiten zu erlernen.
Zielgruppe: Weder Vorkenntnisse noch eigenes Material sind erforderlich. Er ist für Anfänger und auch Fortgeschrittene geeignet. In diesem Intensivkurs wird auf einer großformatigen Leinwand gemalt.
Den charismatischen und multitalentierten Künstler in einem Kurs zu erleben, ist eine besondere Freude. Es ist ihm ernst mit der Kunst und das merken Teilnehmende vom ersten Moment an. Prof. Dr. Nikolaus Hipp arbeitet diszipliniert, legt Wert auf die Vermittlung von Grundlagen wie der Vorbereitung eigener Farben mit Pigmenten und Malmitteln. Er schätzt es, wenn erst die Technik erlernt wird, bevor eigene Wege gegangen werden.
Bayern wie aus dem Bilderbuch – die Berge der Alpen spiegeln sich bei Sonnenschein auf der weiten Wasserfläche des Chiemsees, während kleine Segelboote zwischen der Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und der Herreninsel mit dem Neuen Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II hindurchfahren. Die gesamte Region rund um das „bayerische Meer“ hat ihre Reize.
Aschau
In Aschau plätschert zu den Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien durch das Tal, vorbei an der alten Zwiebelturmkirche und überragt vom Schloss Hohenschau. Zum gepflegten Brauchtum gehört nicht nur das Tragen von Trachten an Festtagen sondern natürlich auch die zünftigen Brotzeiten, die nicht nur müde Wanderer wieder mit Energie versorgen.
An diesem Ort liegt auch das Haus Hohenaschau, welches Euch gerne willkommen heißt, und ein lichtdurchflutetes Atelier zum kreativ werden.
Alpenfabrik
Gasthof Kampenwand
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Aschau i.Chiemgau, Chiemgau
Unterkunft: Gasthaus Kampenwand
Atelier: Alpenfabrik
- Kurs mit Einzelzimmer (4ÜF/EZ/Kurs) / € 799.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 4 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (4ÜF/DZ/Kurs) / € 949.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 4 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (4ÜF/DZ/Kurs) / € 1398.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 4 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 14.09 und die Abreise Donnerstag, 18.09.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 12:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 9 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.