Kursbeschreibung
Erkunden Sie Berlin und lernen Sie, wie Sie Menschen in Kaffeehausszenen, typische Viertel oder die beeindruckende Architektur von Berlin einfach wiedergeben können. Mit Aquarellmakern können Sie Gesehenes stilisiert, bunt und vielfältig in Ihrem Skizzenbuch einfangen. Das besondere hier: Die Albrecht Dürer Watercolour Marker von Faber-Castell werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs geht es nicht nur um die zeichnerischen Fertigkeiten beim Sketchen, sondern auch darum, wie man Berlins Umgebung (vor allem die Menschen in der Umgebung!) mit möglichst wenig Aufwand, aber zur selben Zeit ästhetisch anspruchsvoll darstellen kann.
Der Kurs ist in klare Segmente aufgeteilt, sodass jeden Tag ein neues Thema behandelt wird,
wie zum Beispiel:
- Skizzen menschlicher Figuren: Proportionen, typische Posen, Gleichgewicht und Dynamik
- Portraitzeichnung: das Gesicht schnell erfassen und schattieren
- Stilisierung:vereinfachte Darstellung von Menschen und sie umgebenden Objekten
- Farbe und Tonwert: Farbenlehre und Umgang mit der beschränkten Palette
- Perspektive: klares Sehen und korrektes Zeichnen von Architektur
- Freihandzeichnung mit Model, Zeichnung im Freien
Die Albrecht Dürer Watercolour Marker und jeweils ein Wassertankpinsel werden von der Firma Faber-Castell kostenlos zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer wird vor Ort ein 20er-Set Marker und den Pinsel erhalten.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Sowohl im Atelier als auch draußen
Mit einem unendlichen Vorrat an Geduld und Hingabe kann er komplizierte Lerninhalte auf humorvollem Weg vermitteln. Die Bedürfnisse seiner TeilnehmerInnen liegen ihm am Herzen, ebenso wie der Prozess und die Technik des Zeichnens – der Weg ist das Ziel!
Wenn es um Kreativität geht, kann es Berlin mit jeder anderen Metropole der Welt aufnehmen.
Nirgendwo sonst entsteht aufregendere Kunst, kommt radikaleres Theater auf die Bühne, werden mehr Opern inszeniert, spannende Museen neu gestaltet oder lässigere Clubs eröffnet. In Berlin wird es nie langweilig. Rund 180 Museen, zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen und renommierte Auktionshäuser: Berlin ist ein Paradies für die Kunst.
Die grüne Stadt
Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt. Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der vergisst manchmal, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Neun große und kleine Seen im Stadtgebiet und natürlich der Grunewald machen den urbanen Erholungsurlaub perfekt.
Berlin kulinarisch
Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.
Künstlerhof Alt-Lietzow 12
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12
- nur Kurs / € 599.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.