Kursbeschreibung
Wie abstrahiere ich von dem Gesehenen und schaffe daraus Neues? Wie kann ich ohne Vorlagen und Fotos allein aus Phantasie und Erinnerung Werke entstehen lassen?
Wir nähern wir uns hier dem Genre „Landschaft“ auf spielerische Weise. Ohne herkömmliche Strickmuster ist in diesem Kurs Malerei eine Entdeckungsreise. Die Bilder entstehen dabei aus einem Mix von realistischen und erfundenen Elementen in der Spannbreite von Naturnähe bis zum abstrakten Werk. Es werden grundsätzliche Acryltechniken sowie weiterführende Tricks und Kniffe vorgeführt. Ziel ist es dabei, ohne Vorlagen und Fotos „mögliche“ Landschaften frei zu gestalten.
Neben Hilfestellungen am entstehenden Werk und Korrekturen gibt es Kurzvorträge des Dozenten über Kompositionslehre, Bildaufbau, Tiefenraum, Perspektive und Farbenwirken. Intensive Bildbesprechungen und Korrekturen berücksichtigen individuelle Fragen der Teilnehmer, wie z. Bsp. der Wunsch nach Stil-Bildung.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene sind in diesem Kurs gleichermaßen willkommen.
Wo wird gemalt? Es wird überwiegend im Atelier gearbeitet.
Im ersten Moment leise und konzentriert, wirkt er nach einiger Zeit charmant, gesellig, begeisternd und offenbart einen feinen Humor.
Er kann anregend über Kunst philosophieren oder mitreißend von seinen Exkursionen durch die Wüste berichten. Hinrich Schülers kurze Referate und Anekdoten zur Kunst und Kunstgeschichte sind ein echtes Erlebnis.
In Ostfriesland liegt das zauberhafte Fischerhafenstädtchen Greetsiel. Der über 600 Jahre alte Ort mit seiner bunten Kutterflotte und den historischen Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert hat eine wunderbar malerische Atmosphäre. In manchen Gassen scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben zu sein. Kein Wunder, dass der Hafen und die historischen Gebäude im Ortskern in den letzten Jahrzehnten oft als Filmkulisse gedient haben.
Motive in Greetsiel
Greetsiel inspiriert mit vielen unterschiedlichen Motiven. Die weite Küstenlandschaft Ostfrieslands, der Siel mit seinen Spiegelungen oder der Charme des Ortes mit seinen berühmten Zwillingsmühlen.
Atelier im Hotel
Hohes Haus
In dem aufwendig und liebevoll restaurierten historischen Gebäude fühlt man sich sofort zu Hause. Das Hotel wird familiär geführt, der Service ist daher besonders aufmerksam. Euch erwarten geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit komfortablen Betten, hochwertigem Holzmobiliar und eigenen Bädern.
Vom Hotel genießt Ihr einen wunderschönen Blick auf den Siel, den Markplatz und den Hafen mit seinen traditionellen Fischerbooten.
Der Tag beginnt mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet und am Abend bietet das hoteleigene Restaurant ‚Upkammer‘ Ihnen ostfriesische Spezialitäten an. Wenn es warm ist, lädt eine wunderbare, im Hof gelegene Terrasse mit Blick auf eine alte Kirche zum Verweilen ein.
Anreise: von Osten über Bremen, Oldenburg, Emden A28; von Süden aus dem Ruhrgebiet über die A31 nach Emden oder A1 bis Oldenburg; mit dem Zug bis Emden, dort Umstieg in Bus 421 nach Greetsiel;Bushaltestellen heißen „Schule“ oder Ankerstraße“. Die Ankerstraße ist an unserem Hotelparkplatz, ca. 2 Gehminuten entfernt. „Schule“ ist auf der anderen Seite Greetsiels, ca. 5 Gehminuten.
Nächster Flugplatz: Bremen, Osnabrück
Wegbeschreibung
Greetsiel Stadtplan
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Greetsiel
Unterkunft: Hohes Haus
Atelier: Atelier im Hotel
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/2HP/Kurs) / € 1469.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- 1 × 2 Tage Halbpension
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/2HP/Kurs) / € 1939.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 2 × 2 Tage Halbpension
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/2HP/Kurs) / € 2638.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- 2 × 2 Tage Halbpension
Die Anreise ist Sonntag, 05.10 und die Abreise Samstag, 11.10.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.