Kursbeschreibung
Lernen Sie die Stadt mit dem Skizzenbuch kennen und verbessern Sie Ihre Sketching Skills! Mit gezielten Aufgabenstellungen wird der Blick der Teilnehmer geschult, die Wahrnehmung verändert, perspektivisches Verständnis gefördert, schnelles Erfassen ermöglicht, die Scheu vor Neuem genommen und der Mut zu Experimenten gestärkt.
Urban Sketching bringt auf einmalige Weise die unterschiedlichsten Menschen zusammen - alle geeint durch die Liebe zum Zeichnen unserer Welt. Jeder von uns bringt dabei andere Voraussetzungen mit. Jan Schwarz geht in seinem Kurs auf jeden Zeichner individuell ein. Er hilft Stärken zu finden und Schwächen zu stärken.
Urban Sketching ist das schnelle Erfassen von Situationen, der erzählerische Moment von Szene und Stil. Es ist ebenso das Verweilen an Orten, das Einatmen der Szenerien, das wiedergeben eines persönlichen Blicks mit persönlichem Strich. Schnell oder langsam, skizzenhaft oder detailreich, mitten drin oder mit respektvollem Abstand.
Jan Schwarz unterstützt die Techniken und Wünsche jedes Teilnehmers und regt gleichzeitig zu neuen Herangehensweisen an.
Mit gezielten Aufgabenstellungen wird der Blick der Teilnehmer geschult, die Wahrnehmung verändert, perspektivisches Verständnis gefördert, schnelles Erfassen ermöglicht, die Scheu vor Neuem genommen und der Mut zu Experimenten gestärkt. Das Zeichnen von Menschen, Licht und Schatten, Linienführung, Schraffur und der Effekt vom Kolorieren oder Höhen von Zeichnungen wird ebenfalls ausführlich behandelt.
Bei allem steht die Praxis und der Spaß am Zeichnen immer im Vordergrund und so entsteht im Laufe der Woche ein sehr persönlicher Blick auf die Stadt mit vielen, neuen zeichnerischen Eindrücken.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Da wir viel unterwegs sind, sollten Sie gut zu Fuß sein.
In seinen Kursen bringt er humorvoll private und professionelle Erfahrungen ein. Anfänger und Fortgeschrittene werden gefördert und gefordert. Der Spaß am gemeinsamen Zeichnen steht an erster Stelle. Praktische Tricks unterstützen lockeres und mutiges Arbeiten.
Bamberg ist Weltkulturerbestadt und ein faszinierendes Gesamtkunstwerk: Die malerische Altstadt aus Barock und Mittelalter ist fast komplett enthalten! Bekannt als das "fränkische Rom", ist Bamberg auf sieben Hügeln errichtet und jeder der Hügel hat eine eigene Besonderheit, wie der Michelsberg mit dem eindrucksvollen Kloster St. Michael oder der Stephansberg mit den typisch Bamberger Bierkellern.
Die Bamberger Inselstadt
Die Innenstadt wird auch Inselstadt genannt, weil sich dort das alte Rathaus befindet, das auf einer künstlichen Insel in der Regnitz steht. Das Rathaus ist ein wunderbares Motiv, genau wie der Blick auf Klein Venedig, die ehemalige Bamberger Fischersiedlung. Hier stehen romantische Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter in einer Reihe direkt an der Regnitz. Nicht weit entfernt von der Innenstadt befinden sich die prunkvolle Neue Residenz und der wunderschöne Rosengarten.
Die historische Gärtnerstadt
In der Gärtnerstadt wird schon seit dem Mittelalter Urban Gardening betrieben: Mitten in der Domstadt bauen die Anwohner Gemüse in ihren Gärten an. Ein echtes historisches Unikat, denn in ganz Deutschland sind Hausgärten mit erhaltenen mittelalterlichen Strukturen einmalig! Und so hat die Bamberger Gärtnerstadt einen großen Teil dazu beigetragen, dass Bamberg zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Europas Bierhauptstadt
Wegen seiner einzigartigen Bierkultur ist Bamberg auch als die Bierhauptstadt Europas bekannt: In den familiengeführten Brauereien werden handwerklich die teilweise sogar international prämierten Bierspezialitäten hergestellt. Zu den traditionellen Spezialitäten gehören auch das weltbekannte Bamberger Rauchbier.
Sprachinstitut TREFFPUNKT
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Bamberg
Atelier: Sprachinstitut TREFFPUNKT
- nur Kurs / € 299.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.