Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Uwe Schmid

Licht und Schatten - Eindrucksvolle Architekturfotografie

Kursbeschreibung


Wir werden die Geheimnisse der Architekturfotografie ergründen und lernen, wie man Gebäude in eindrucksvollen Fotografien festhält.

Licht und Schatten sind die wesentlichen Elemente, um Architektur in schöne und eindrucksvolle Fotografien umzusetzen. Dazu gehört nicht nur das Wissen um außergewöhnliche Architektur sondern auch Wetter, Tageszeiten und die Perspektive auf die Gebäude spielen eine entscheidende Rolle.

Auf all diese Aspekte des Themas geht der Dozent in seiner Einführung ein und gibt den Teilnehmern eine praktische Vorgehensweise für tolle fotografische Ergebnisse an die Hand. Dabei werden auch Beispiele u.a. von Hugo Schmölz analysiert, die Arbeitsweise der Fotografen und welches Architekturbild sie vertreten und zeigen. Die Diskussionen dazu sind Anregung für das eigene Fotografieren bei den beiden Exkursionen sind. Nach jeder Exkursion findet eine ausführliche Bilddiskussion der Teilnehmer Fotografien statt, bei denen Themenaspekte auch noch vertieft werden können.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und fortgeschrittene Fotografen.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und bezogen auf Licht- und Wetterverhältnisse angepasst. Wir werden teilweise morgens früh und bis abends fotografieren.

Mobilität vor Ort: Um zu den Foto-Hotspots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften.

Uwe Schmid ist ein Kind des Ruhrgebiets. Unkompliziert, spontan und locker geht er auf Menschen zu. Seine Leidenschaft für die Fotografie hat er zum Beruf gemacht und ist heute überzeugt, dass die Fotografie „ein Handwerk ist, das sich erlernen lässt.“ In seinen Kursen spielt auch die Theorie eine wichtige Rolle, vorzugsweise direkt vor dem Motiv und nicht im Seminarraum.

Als geschickter Gastgeber sorgt er in seinen Gruppen mit leichter Hand für angenehmes Miteinander. Der kreative Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Inspiration lassen so in seinen Kursen Foto-Freundschaften fürs Leben entstehen.

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.

Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.

Industriedenkmal Henrichshütte

Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.

Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.

Zauberhafte Ruhrauen

Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.

Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.
Mehr lesen ...

LWL-Museum Henrichshütte


Auf der Henrichshütte steht der älteste Hochofen des Ruhrgebiets. Rund 10.000 Menschen arbeiteten damals in dem Werk. Es wurden Metallteile für die Eisenbahn, für Kernreaktoren und sogar für die Weltraumindustrie hergestellt. Heute gibt es dort faszinierende Relikte der Hüttenzeit und einen Panoramablick vom 55 Meter hohen Ofen zu bestaunen. Das Industriedenkmal beeindruckt durch seine einzigartige Architektur. Unser Atelier befindet sich im Museumsgebäude und bietet einen ruhigen Raum zum kreativen Arbeiten.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: LWL-Museum Henrichshütte

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 299.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Licht und Schatten - Eindrucksvolle Architekturfotografie

Kursleitung:
Datum:
Sa, 03.05.2025 – So, 04.05.2025
Technik:
Fotografie
Preis:
ab 299€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken