Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Andreas Maria Schäfer

Hamburg das Tor zur Welt - Streetfotografie

Kursbeschreibung


Hamburg bietet Streetfotografen eine Fülle von Motiven. Erkunden Sie die Stadt und entdecken Sie, wie Sie Menschen und Alltägliches gekonnt ins Bild setzen. Lernen Sie die Grundlagen der Streetfotografie kennen.

Was wäre Hamburg ohne seinen Hafen, die Seeleute und Gäste aus aller Welt? Wo könnte man wohl leichter dieses Flair aufnehmen als beim Flanieren an der Binnenalster, beim Streifen durch die Speicherstadt oder im alternativen Schanzenviertel. 

Dem Streetfotografen bietet Hamburg ein buntes Bild unterschiedlichster Kulturen. Wir wollen dies in der gemeinsamen Woche nutzen, um mit viel Freude und Spaß das eigene fotografische Können weiterzuentwickeln und nebenbei auch neue Facetten von Hamburg kennenzulernen.

Da die Fotografie von Menschen eine besondere Herausforderung darstellt, werden wir uns erst einmal mit den theoretischen Voraussetzungen und den Urgründen der Streetfotografie beschäftigen. Auch die Themen der Bildrechte und der neuen Datenschutzgrundverordnung werden hierbei besprochen. 

Um diese Grundlagen dann in der Praxis anwenden zu können, werden wir uns mit künstlerischen Ideen und ersten Übungen ganz spielerisch der Fotografie von Menschen nähern. So wird Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen ermöglicht, einen neuen Zugang zur Streetfotografie zu finden. 

Um Sicherheit beim Umgang mit der Streetfotografie zu erreichen, werden wir uns mit abgestuften Praxisübungen nach und nach leichter im Raum bewegen können und immer mehr Freude am Ausprobieren mit dem Menschen als Motiv entwickeln. 

Darauf aufbauend wollen wir einsteigen in die Bildgestaltung und den Bildaufbau von Streetfotografien: Dies werden wir durch theoretische Betrachtungen realisieren. Wir werden uns zwischendrin immer wieder über die aufgenommen Fotografien austauschen, um allen die Möglichkeit der Weiterentwicklung zu bieten. Am Ende der Woche wird damit jeder gelernt haben, eine eigene Reportage, einen Fotoessay oder eine Fotodokumentation mit den Mitteln der Streetfotografie zu erstellen.  

Auf einen Blick:

  • Grundlagen der Streetfotografie kennenlernen
  • Künstlerische Übungen zur Fotografie von Menschen erleben
  • Tipps und Tricks für die Streetfotografie ausprobieren
  • Die besten Kameraeinstellungen für die Streetfotografie erfahren
  • Bildaufbau, Bildgestaltung, Bilderzählung üben und besprechen
  • Dokumentation, Reportage, Fotoessay kennenlernen und ausprobieren
  • Wechsel zwischen Aufgabenstellungen und freien Projekten durchführen
  • Individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Streetfotografie-Dozenten erhalten
  • Gemeinsame Freude beim Fotografieren und guten Gesprächen erleben

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, wobei die grundständige Beherrschung der eigenen Kamera vorausgesetzt wird. Da Streetfotografie auch bedeutet, sich zu Fuß immer wieder neue Orte zu erschließen, sollte man hierfür gerüstet sein.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. 

Organisatorisches: Wir werden uns aller Voraussicht nach überwiegend/ausschließlich mit dem ÖPNV bewegen. In der Regel werden wir uns morgens im Kursraum „Alten Bahnhof“ treffen. Von dort aus starten dann auch die Exkursionen. Auf jeden Fall ist aber auch geplant voraussichtlich folgende Orte (je nach Witterung und Zeitfenster) anzufahren: Landungsbrücken, Hafencity/Elbbrücken, Elbphilharmonie, Gängeviertel, Schanzen-/Karoviertel, St. Pauli, Jungfernstieg. Eine Unterkunft in der Nähe des Kursraums ist zu empfehlen. 

Andreas Maria Schäfer ist eine Sammlernatur. Als Kind trug er eine beeindruckende Kollektion ausgefallener Muscheln zusammen, später suchte er auf Flohmärkten nach Tortenhebern aus Porzellan. Heute sind es die antiquarischen Fotobildbände die es ihm angetan haben.

Der gebürtige Hesse liebt und lebt die Fotografie. Seine Begeisterung als Dozent mit anderen zu teilen, empfindet er als Bereicherung. Das Gespräch und die herzliche Begegnung mit Menschen lassen ihn aufblühen und inspirieren ihn für die eigene Arbeit.

Kiez, Kohle und Hafen liegen in Hamburg nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Mit mehr als vier Millionen BesucherInnen jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.

Zu den Highlights gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus kann man den Altonaer Fischmarkt, die Speicherstadt oder den Hamburger Hafen bei einer Schifffahrt erkunden.

Vom japanischen Garten und den Museumshafen Övelgönne bis hin zu den futuristischen Docklands: Nehmt Euch Zeit für eine der schönsten Städte Deutschlands.

Kultur und Entspannung

Hamburg hat über 120 Theater und Museen und international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Forum. Aber auch für ausgedehnte Spaziergänge findet man reichlich Möglichkeiten: entlang der Elbe in Övelgönne, wo es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder bei einem Gang durch das Treppenviertel am Süllberg, mit seinen verwinkelten Treppen und Gassen und den kleinen Häuschen am Elbhang.

Nicht zu vergessen die wunderbaren Parks Hamburgs, die zahlreiche malerische Motive bieten.

Auch abends ist in Hamburg für reichlich Abwechslung gesorgt: Egal ob Euch der Sinn nach Live-Musik, einer kulinarischen Entdeckungsreise oder nach einem Musical steht, in Hamburg werdet Ihr sicher fündig.

Hamburger Kunsthalle

Ein Besuch der sich lohnt: Die Hamburger Kunsthalle besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Malerei des 19. Jahrhunderts.

Die in historischer Abfolge eingerichteten Säle nehmen ihren Anfang mit dem Werk Philipp Otto Runges, der neben Caspar David Friedrich der wichtigste Maler der Frühromantik war.

Die französische Malerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier sind Meisterwerke nahezu aller berühmten Maler der Zeit ausgestellt. Ihr könnt hier die großen Hauptwerke des Realismus und Impressionismus bewundern.

Wasserkunstinsel Kaltehofe

Drei Bereiche bietet diese neue Besucherattraktion für Hamburg: Das Industriedenkmal Kaltehofe, das Museum zur Geschichte der Wasserkunst und einen ökologischen Naturlehrpfad.

Mehr lesen ...

"Unser Bahnhof" e.V.


Das Atelier im “Unser Bahnhof” e. V. liegt im Hamburger Norden. Es ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen, da es sich direkt an einem S-Bahnhof in einem alten Bahnhofsgebäude befindet.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Atelier: "Unser Bahnhof" e.V.

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 629.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Hamburg das Tor zur Welt - Streetfotografie

Datum:
Mo, 14.07.2025 – Fr, 18.07.2025
Technik:
Fotografie
Preis:
ab 629€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken