Kursbeschreibung
Das Einfangen des Flüchtigen, des kostbaren Moments ist das Ziel dieses Kurses. Inspiriert von der japanischen Gedichtform Haiku entsteht so ein neuer Ansatz für die Naturfotografie.
Der schönste Weg zu einer wirklich anmutigen Naturfotografie liegt sicher in der Stille. Ein besonders poetischer Raum dafür öffnet sich in der zauberhaften Schweigsamkeit des Haiku.
Diese zurückhaltenden, kleinen Gedichte aus Japan sind heiter wie ein lauer Hauch, Jahrhunderte alt und so unscheinbar wie ein Grashalm. Sie sind der lebendige Humus, auf dem die Fotografie dieses Kurses entsteht.
Dafür sprechen wir über Buddha, Lao-tse und Konfuzius, über WabiSabi, WuWei und natürlich über unsere Bildergebnisse. Fotografieren werden wir schweigsam und auf einfachste Weise, technisch geht es ausgesprochen leicht. Und jeder Morgen beginnt mit einem Pinselstrich, dem berühmten Zen-Kreis (Ensō).
Es gibt kaum eine entspanntere Art zu fotografieren.
Zielgruppe: Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Sie sollten Blende, Belichtungszeit und ISO kennen und die Schärfe Ihrer Kamera leicht selbst einstellen können.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Organisatorisches: Um zu den Fotospots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften oder gehen zu Fuß, einige Zeit laufen und stehen sollte kein Problem für Sie darstellen.
Martin Timm sucht Herausforderungen, in seiner künstlerischen Tätigkeit genauso wie in der Arbeit mit den Kursteilnehmern. Immer einfühlsam gibt er dabei auch mal ganz direkte und bestimmte Anleitungen.
Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Zentrum des Münsterlands ist die westfälische Großstadt und ehemalige Provinzialhauptstadt Münster. Die meist ländliche Struktur sowie das vielerorts parkartige Landschaftsbild und die zahlreichen Wasserburgen, stellen weitere regionale Eigenheiten dar.
Kloster Vinnenberg: Kreativität und Entspannung in idyllischer Atmosphäre
Kloster Vinnenberg liegt im Münsterland in der Nähe von Warendorf. Es zählt zu den ältestesten Marienwallfahrtsorten des Bistums Münster. Das Gotteshaus erstrahlt in neuem Glanz, seit es 2010 umfassend restauriert und renoviert wurde.
Umgeben von einer ruhigen Idylle aus Parklandschaft und Klostergärten, laden die komfortabel eingerichteten Zimmer zum Besinnen und Entspannen ein. In heimeliger Atmosphäre können Gäste hier zu Ruhe kommen. Da das Kloster etwas abgeschieden liegt, ist die Anreise mit dem Auto empfehlenswert.
Im Münsterland wohnt Ihr im Hotel im Schloss Raesfeld.
Atelier im Schloss
Schloss Raesfeld
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Münsterland
Unterkunft: Schloss Raesfeld
Atelier: Atelier im Schloss
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1229.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1629.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2158.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 17.08 und die Abreise Samstag, 23.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.