Kursbeschreibung
Lernen Sie, anhand von Fotovorlagen lebendige Acrylbilder zu malen. In diesem Kurs wird der spielerische Umgang mit Motiv-Vorlagen genauso thematisiert, wie die Gesetze von Komposition und Farbdynamik. Ziel dieses Kurses ist es, den spielerischen Umgang mit dem Fotomaterial zu finden: Was kann weggelassen, verändert oder neu zusammengefügt werden?
Eigene Fotos in lebendige Acrylmalerei umzusetzen, das schult die Wahrnehmung und öffnet die Augen für besondere Momente!
Suchen Sie sich interessante Szenen aus Ihrem Foto-Fundus (oder aus Zeitschriften und Internet). Vielleicht reizt Sie ein Blick von oben oder eine ungewöhnliche Perspektive.
Ziel dieses Kurses ist es nicht, die Foto-Motive „abzumalen“, d. h. eine möglichst realistische Wiedergabe zu erzielen. Es geht vielmehr um den spielerischen Umgang mit dem Fotomaterial: Was kann weggelassen, verändert oder zusammengefügt werden?
Gesetze von Kompositionen und Farbdynamik werden thematisiert, ebenso wie die perspektivischen Veränderungen beim Blick von oben. Wir malen im Atelier. Bei gemeinsamen Bildbesprechungen wird der Entstehungsprozess von der Gruppe begleitet.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? In diesem Kurs wird ausschließlich im Atelier gemalt.
Neben dem geschulten Blick für Anatomie und Perspektive bringt sie kindliche Freude am Experimentieren ein: am Klecksen, Wischen und Matschen. Jeder Gast soll Vergnügen haben an der Freiheit künstlerischer Arbeit.
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.
Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.
Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.Weißes Haus am Satkom tower
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
- nur Kurs / € 529.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.