Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Wolfgang Veeser

Der Bodensee vor imposanter Alpenkulisse

Kursbeschreibung


Foto-Spots gibt es am Bodensee unendlich viele. In diesem Fotoworkshop widmen wir uns einer Mischung aus sorgfältig ausgewählten Naturmotiven und Kulturdenkmälern entlang des Bodensees. Anfänger und Wiedereinsteiger bekommen hier alles an die Hand was Landschafts- und Reisefotografen für außergewöhnliche Fotos benötigen!

Nutzen Sie diese besondere Kulisse, um praxisnah die Grundlagen der Fotografie bis hin zur kreativen Umsetzung von Motiven zu erlernen. Südlich des Bodensee thronen die Alpen. An der deutschen Seite überwiegen Weinberge.

Wir nutzen die warme Sommerzeit, um am Bodensee zu fotografieren. Morgen- oder Abendrot tauchen die Motive in weiches und warmes Licht. Die Goldene Stunde zaubert Sonnenstrahlen ins Bild. In der Blauen Stunde warten beleuchtete Bauwerke und deren Spiegelung auf dem Wasser entdeckt und fotografiert zu werden.

Highlights:
- Naturschutzgebiet Eriskircher Ried
- Bregenzer Aach
- historische Landungsstellen am See
- Fantastische Ausblicke auf See und Alpenkamm

Was erwartet Sie in diesem Workshop?
Fotografie verständlich und praxisnah erlernen. Durch Theorie und Praxis vom Knipsen zum kreativen Fotografieren in der Natur.

Grundlagen:

  • Kennenlernen Ihrer Kamera sowie optimieren und individualisieren der Einstelllungen auf Ihre Bedürfnisse
  • ISO verstehen lernen
  • So erzielen Sie die richtige Belichtung
  • Wirkung von Zeit und Blende erlernen 
  • Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
  • Wann benötigen Sie Blitzlicht und wie setze ich es richtig ein
  • So gestalten Sie ein Bild 
  • Landschaft- und Markfotografie
  • Die Besonderheiten der Bildgestaltung in der Landschafts- und Makrofotografie
  • Einblick in die kreative Naturfotografie durch Mehrfachbelichtungen, Defokussierung, bewegte Kamera usw.
  • Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau und Grauverlauffilter
  • Diffusor und Aufheller in der Makro-Fotografie
  • Größere Schärfetiefe durch Fokus-Stacking
  • Ausührliche gemeinsame Bildbesprechungen
  • Individuelles Coaching
  • Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
  • Welche Motive fotografiere ich wann
  • Kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung und Verwaltung
  • Und natürlich viele Gespräche rund um die Fotografie…

Organisatorisches:  Wir machen keine langen Wanderungen, die körperliche Konstitution sollte aber so sein, dass Gehstrecken von ein paar Kilometern zu attraktiven Locations möglich sind.

Tagesablauf:

  • Als Naturfotograf sind die frühen und späten Abendstunden die interessantesten, weil dort das Licht warm und weich ist, ev. Nebel eine besondere Magie ausübt.
  • Das Wetter gibt uns daher oft den Tagesablauf vor, den wir vor Ort individuell den Gegebenheiten anpassen. Vorgesehen sind täglich zwei Exkursionen zu spannenden Plätzen mit tollen Motiven am Morgen und Abend. Dazwischen ist tagsüber ein theoretischer Kursinhalt und Bildbesprechung geplant.
  • Natürlich bleibt dazwischen auch Zeit einmal die Füße hochzulegen, die Seele baumeln zu lassen.

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen, ebenso Wiedereinsteiger in die Fotografie. Auch Teilnehmer mit fotografischen Vorkenntnissen, die sich in der Naturfotografie weiterentwickeln möchten.

Wolfgang Veeser ist ein aufgeschlossener und humorvoller Mensch mit einer unkomplizierten Art. Er steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Fotografie war für ihn immer Leidenschaft, nie Brotberuf. In seinen Vorträgen und Workshops können Gäste dem Abenteuer Fotografie nachspüren.

Veeser ist reisefreudig und immer auf Motivsuche. In der Savanne Afrikas ebenso wie vor der eigenen Haustür. Kursteilnehmenden möchte er das Handwerk des Fotografierens verständlich und praxisnah vermitteln. Wichtig ist ihm der bewusste Umgang mit Kamera und Zubehör, aber auch die gezielte Motivwahl. Sein Credo: Fotos müssen Emotionen wecken!

Glitzerndes blaues Wasser und eine sattgrüne Landschaft: Das macht den Bodensee und seine umliegende Region aus. Der drittgrößte Binnensee von Mitteleuropa verbindet gleich vier Länder miteinander: Er befindet sich gleichzeitig im Süden Deutschlands, im Westen Österreichs und in der nördlichen Schweiz. Auch Liechtenstein liegt in unmittelbarer Nähe.

Rund um den See gibt es eine große internationale Vielfalt. Am Ufer liegen malerische Städte mit einem schönen historischen Charakter.

Überlingen am Bodensee

Überlingen befindet sich direkt am schönen Nordufer des Bodensees und am Südhang des Überlinger Sees. Das charmante Bodenseestädtchen überzeugt mit einer malerischen Altstadt und einem idyllischen grünen Gürtel ums Stadtzentrum herum. Durch die vielen einladenden Grünanlagen und den historischen Stadtgarten ist Überlingen auch als Gartenstadt des Bodensees bekannt.

Im milden Klima der Region wachsen sogar exotische und mediterrane Pflanzen. Die sonnige Seepromenade ist fast 5 Kilometer lang und lockt mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Hier herrscht fast südländisches Flair! In Überlingen befindet sich die Unterkunft Hotel Ochsen und die Freie Kunstakademie Überlingen.

Eriskirch

Eriskirch liegt direkt am wunderschönen Bodensee, eingebettet in eine idyllische Umgebung mit malerischer Schilf- und Uferlandschaft. Historische Holzbrücken, bunte Obstanlagen und viel Wald laden zu Spaziergängen ein. Die charmante Stadt im Süden Deutschlands ist bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge am See.

Entlang der Uferpromenade lässt sich eine beeindruckende Aussicht auf das glitzernde Wasser und die Berge in der Ferne genießen. Auch die gotische Liebfrauenkirche und die historischen Fachwerkhäuser in der Altstadt bieten spannende Motive. In Eriskirch befindet sich die Unterkunft Gästehaus St. Theresia Bodensee.

Mehr lesen ...

Gästehaus St. Theresia Bodensee


Das Gästehaus St. Theresia in Eriskirch liegt ruhig und zentral zwischen Friedrichshafen und Langenargen. Zur Uferpromenade nach Langenargen sind es zu Fuß ca. 30 Minuten. Der idyllische Garten und ein Meditationsweg im Wald laden zum Entspannen und Verweilen ein. Die malerische Lage zwischen Obstplantagen und üppigen Grünflächen unweit des Bodensees sorgt für eine einmalig ruhige Atmosphäre. Die modernen Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Hoteleigene Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Eriskirch am Bodensee, Bodensee
Unterkunft: Gästehaus St. Theresia Bodensee
Atelier: Gästehaus St. Theresia Bodensee

Leistungsumfang
  • Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/1HP/Kurs) / € 1399.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
    • 1 × 1 Tage Halbpension
  • Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/1HP/Kurs) / € 1829.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
    • 2 × 1 Tage Halbpension
  • Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/1HP/Kurs) / € 2498.00
    • 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 2 × Raummiete ist inklusive
    • 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
    • 2 × 1 Tage Halbpension

Die Anreise ist Sonntag, 13.07 und die Abreise Samstag, 19.07.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Der Bodensee vor imposanter Alpenkulisse

Kursleitung:
Unterkunft:
Gästehaus St. Theresia Bodensee
Datum:
So, 13.07.2025 – Sa, 19.07.2025
Technik:
Fotografie
Preis:
ab 1249€ p.P. |6ÜF/DZ/1HP/Kurs
Kurs merken