Finde Deine kreative Auszeit
Kurse filtern

Ortwin Zeidler

Das Aquarell in seiner Vielfalt

Kursbeschreibung


Der Spannungsbogen dieses intensiven Aquarellkurses reicht von der schnellen Skizze zum durchgearbeiteten Bild, von Pleinair-Malerei bis zum Malen im Atelier nach Fotovorlagen. Sie widmen sich der atemberaubenden Landschaft ebenso wie der Architektur und Stillleben. Dabei kommen verschiedene Aquarelltechniken zum Einsatz.

Das Aquarell ist eine faszinierende Gratwanderung zwischen Spontaneität und Disziplin: Ist es zu diszipliniert oder kontrolliert, wirkt es unlebendig und langweilig. Ist es zu spontan, kann es in nichtssagende Beliebigkeit entgleiten. 

Den richtigen Mittelweg zu finden, ist eine faszinierende Herausforderung, der sich Anfänger genauso wie Fortgeschrittene immer wieder aufs Neue stellen müssen. Der Zufall spielt beim Malprozess eine große Rolle. Man muss ihn zulassen, aber trotzdem steuernd eingreifen!

Bei geeigneter Witterung werden wir bei Ausflügen in der freien Natur die malerische Umgebung sowie Ortsansichten im Aquarell festhalten. Im Atelier werden wir Gelegenheit haben, draußen angefangene Bilder zu vollenden, nach Fotovorlagen zu malen oder auch mal an einem Stillleben zu arbeiten. Techniken der Aquarellmalerei, Bildaufbau, Komposition, Farbenlehre, Perspektive und Materialkunde sind unterstützende Inhalte des Kurses. Der Dozent geht auf die Bedeutung von Licht und Schatten ein und erklärt Ihnen, wie Sie mit den Mitteln der Malerei auf einem zweidimensionalen Blatt Papier die Illusion von Raumtiefe erzeugen!

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene.

Wo wird gemalt? Je nach Wetter arbeiten Sie im Atelier oder unternehmen kleine Exkursionen in die nähere Umgebung. Sie sollten also mobil und auch bereit sein, kurze Wege zu Fuß zu unternehmen.

Ortwin Zeidler ist Optimist und in seinem Leben steht die Verbundenheit mit anderen Menschen an erster Stelle. Er möchte seine Begeisterung für die Malerei weitergeben. Schon als kleiner verträumter Junge nahm er seine Umgebung als Maler wahr: Genau wie heute, beobachtete er intensiv und liebte Stift und Pinsel.

Ortwin Zeidler ist ausgeglichen, geduldig und gelassen. Er genießt die Ruhe bei langen Wanderungen in der Natur. In seinen Kursen entsteht mit viel Fachkompetenz und Humor eine lockere, ungezwungene Lern- und Arbeitsatmosphäre. Er möchte die TeilnehmerInnen dazu bringen, die besondere Freude zu spüren, wenn ein gelungenes Bild vollendet ist.

Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.

Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.

Industriedenkmal Henrichshütte

Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.

Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.

Zauberhafte Ruhrauen

Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.

Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.
Mehr lesen ...

Weißes Haus am Satkom tower


Unser Atelier befindet sich im “Weißen Haus” in Hattingen in der Nähe des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in einer historischen Fabrikantenvilla. Völlig ruhig und lichtdurchflutet liegen die großzügigen Atelierräume im ersten Stock des strahlend weißen Gebäudes. Sie sind über eine Treppe zu erreichen. Ergänzt wird das Atelier durch einen kleinen Gemeinschaftsraum für den Plausch und den Kaffee zwischendurch. Die Villa liegt im Gewerbe- und Landschaftspark Hattingen, der sich an das landschaftlich reizvolle Ruhrtal anschließt. Ein parkähnlich angelegter Grünbereich neben dem Gebäude lädt zum Verweilen ein. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 529.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Das Aquarell in seiner Vielfalt

Kursleitung:
Datum:
Mo, 01.12.2025 – Fr, 05.12.2025
Technik:
Aquarell
Preis:
ab 529€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken