Kursbeschreibung
Erleben Sie, wie aus dem Mix von Rost, Gold und Schrift im Zusammenspiel mit Farbe besonders reizvolle und faszinierende Bilder entstehen können!
Oxidierendes Eisen ist ein besonders lebendiges Material. Mit unterschiedlichen Oxidationsmitteln und Methoden entwickelt es ein breites Farbspektrum. Die Palette der Töne ist überraschend und nur bis zu einem gewissen Grad planbar. Es verändert die verwendeten Acrylfarben in einen Farbbereich hinein, der auf andere Weise nicht erreicht werden kann. Gold verleiht der so entstandenen Materialität der Bilder ein besonderes Licht.
Kommt das Gestaltungselement Schrift in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen dazu, können aus dem Mix der Materialien faszinierende Bildwelten zwischen Schriftbild, Struktur und Farbe entstehen. Die Ergebnisse sind faszinierend tiefgründig und erscheinen bedeutungsvoll. In den Gegensätzen liegt der Reiz der entstehenden Bilder.
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wo wird gemalt? Im Atelier.
Es macht Helga Budde-Engelke große Freude, ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz an ihre KursteilnehmerInnen weiterzugeben. Sie möchte Mut machen, sich an die leere Leinwand zu wagen, experimentierfreudig zu sein und den eigenen Weg zu finden. Geselligkeit und Spaß kommen in ihren Kursen nie zu kurz.
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.
Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.
Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.Weißes Haus am Satkom tower
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
- nur Kurs / € 299.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.