Kursbeschreibung
Wer keine Klischeebilder fotografieren will, sondern besondere Bilder machen möchte, der braucht diesen Kurs!
Schritt 1: Inspiration und Vorbild in der Geschichte der Fotografie
Auch wenn Fotografie eines der jüngsten Medien der Kunst ist, ist sie absolut noch nicht ausgereizt. Es gab noch nie so viele Fotografen, Stile, Schulen, Ausstellungen und Bücher wie heute. Jan Klose-Brüderns Kurs bietet zunächst einen Überblick über die Vielfalt der experimentellen Fotografie:
- digitale Fotogramme (Lege-Stills vor Makro-Objektiv)
- pictorialistische Mittel (Squeezer-Lens)
- bewegte Fotografie
- digitale Montage/Collage
- neuartige Kameratechniken am Beispiel der Vollsphären-Fotografie.
Schritt 2: Die eigene Arbeit. Und die Diskussion darüber
Der Weg zum eigenen Bildstil ist nicht nur durch das Betrachten von Werken anderer Künstler zu erreichen. Man muss die Bilder selbst gemacht, den Schaffensprozess viele Male durchlebt haben, um zu erkennen, welcher Ausdruck der eigene ist. Und man muss wissen, was geht. Wichtig ist auch, die Wirkung des Bildes im Gespräch mit anderen zu überprüfen. Kunst entsteht bekanntlich im Auge des Betrachters. Und so enthält der Kurs neben theoretischen Einführungen:
- technischen Unterweisungen
- praktisches Nachvollziehen einiger vorgestellter Techniken/Arbeiten.
- jeden Tag/Abend Bildbesprechungen in der Gruppe,
- Fotorundgänge in kleinen Gruppen und als Einzelunterweisung
- eine virtuelle Ausstellung, die wir gemeinsam im Netz kuratieren.
Wir werden täglich den Tag mit etwas Theorie und Betrachtung beginnen, dann fotografisch arbeiten, um abends einen Blick auf Ergebnisse und Erkenntnisse zu werfen. Wir werden merken, dass Wissen und Können nur eine Seite der Medaille ist. Ebenso wichtig: Empfinden, Erleben und der Turbo des Zufalls und entspannter Spaß als Motor unserer Kreativität.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften.
In den Kursen entstehen deshalb oft Serien und Collagen. Mit Bildbearbeitung werden Farben häufig zusätzlich betont. Außerdem liebt Jan Klose-Brüdern Intuition und alles Rätselhafte. Deshalb stellt er die klassische Fotografie manchmal komplett auf den Kopf und schafft so neue Sichtweisen für sich und für seine Kursteilnehmenden.
Borkum ist die größte ostfriesische Insel. Mit ihrem kilometerweiten Sandstrand, grünen Wäldern und malerischen Dünen lädt sie zum Entspannen und Durchatmen ein, denn: Borkum ist die einzige deutsche Insel mit echtem Hochseeklima. Die Luft hier ist besonders pollenarm und jodhaltig. Auch die Natur der Insel kann mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, mit Heide und Watt überzeugen. Einige Teile von Borkum und des Wattenmeers gehören zum UNESCO Weltnaturerbe.
Historische Inselbahn
Zwischen Innenstadt und Hafen verkehrt die nostalgische Inselbahn. Ein Highlight ist die letzte erhaltene Dampflok “Emma”, die an vielen Saison-Wochenenden auf den Gleisen Borkums unterwegs ist.
Besondere Leuchttürme
Borkum ist wegen seiner sehr westlichen Lage ein wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer auf der Nordsee. Im Jahr 1889 wurde daher der erste elektrische Leuchtturm Deutschlands im Südwesten von Borkum gebaut. Heute ist er nicht mehr in Betrieb aber seine typische rot-weiß gestreifte Optik machen ihn zu einer beliebten Sehenswürdigkeit der Insel. Unsere Unterkunft auf Borkum ist das Hotel Rummeni.
Atelier auf Borkum
Hotel Rummeni
Unser Atelier ist zentral gelegen. Vom Hotel sind es nur 5 Minuten Zu Fuß. Der helle und modern eingerichtete Raum ist 140 qm groß und bietet so genug Platz für kreative Arbeit und jede Menge Inspiration. Die Fenster erlauben einen schönen Blick direkt auf das Meer.
Eine Aussicht, die die Kreativität anregt.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Borkum, Borkum
Unterkunft: Hotel Rummeni
Atelier: Atelier auf Borkum
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1249.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1569.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2178.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 27.04 und die Abreise Samstag, 03.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 10 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.