Kursbeschreibung
Starten Sie mit einem frischen Skizzenbuch und lassen Sie sich von der malerischen Umgebung inspirieren! Ob mit Bleistift oder Buntstift, Aquarellfarbe oder Tusche, in lockeren Übungen und ohne Angst vorm weißen Blatt entdecken wir spannende Motive. Lernen Sie, Erlebnisse und Orte, Menschen und Stimmungen in ihrem Skizzenbuch festzuhalten.
Tilo Schneider vermittelt Ihnen Tipps und Tricks zum Zeichnen unterwegs, ob mit Bleistift, Filzstift, Aquarellfarbe oder Tusche. In lockeren Übungen entdecken wir Motive im Kleinen wie im Großen, die zeichnerisch ein Stück unserer Umwelt aufs Papier zaubern: eindrucksvolle Gebäude, urbane Motive und grüne Ecken, malerische Orte. Beobachtend und neugierig füllen Sie im Laufe der Kurswoche Ihr Skizzenbuch mit ganz persönlichen Bilderfahrungen.
Jeden Tag gibt es frische Inspiration durch neue Zeichenthemen: Landschaft und Natur, Wetter und Wolken, Licht und Jahreszeit. Architektur, Orte, Menschen. Dazu begeben wir uns an inspirierende Plätze in der Stadt. Wie halte ich die Atmosphäre der Landschaft fest? Wie entstehen – bei reduziertem Einsatz von Mal- und Zeichenwerkzeugen – ausdrucksstarke Bilder? Verbessern Sie schrittweise Ihr Zeichenhandwerk in vertiefenden Übungen zu Bildaufbau, Anschnitt und Perspektive. Wir üben uns in der Kunst des Weglassens und arbeiten mit dem kontrollierten Zufall, unternehmen Farbexperimente und ergänzen unsere Werke mit Stempel, Typo und Collage.
Am Ende jedes Kurstages gibt es eine Bildbesprechung. Im Dialog werden die Werke reflektiert, Tipps &Tricks weitergegeben und gemeinsame Zeichenerfahrungen ausgetauscht. Profitieren Sie vom Austausch unter Gleichgesinnten und nehmen Sie ein Skizzenbuch voller visueller Eindrücke mit nach Hause.
Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Wege zu Fuß sollten kein Problem darstellen.
Wo wird gemalt? In diesem Kurs wird im Freien und unterwegs skizziert und gemalt, ebenso im Atelier.
Auf allen seinen beruflichen Stationen lag ihm am Herzen, sein erlerntes Handwerk des Zeichnens und Entwerfens an andere weiterzugeben.
Am liebsten verbindet der Buchautor Zeichnen und Wandern beim Mountain Sketching in seiner Wahlheimat am Chiemsee.
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.
Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.
Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.Gemeindehaus St. Georg
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Gemeindehaus St. Georg
- nur Kurs / € 529.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.