Kursbeschreibung
Von zinnoberrot über fluoreszierend grün bis hin zu neapelgelb - erleben Sie die wunderbare Welt der Farben! Entdecken Sie in diesem Kurs Farbwirkungen und gestalten Sie kompositorisch und plastisch ansprechende Bilder!
Maler haben über die Jahrhunderte jede erdenkliche Art ausprobiert, um Farbe auf die Leinwand zu bringen. Dieses Seminar verfolgt auf spielerische Art das Ziel, Farbe zu begreifen: ihre unterschiedlichen Materialitäten, Plastizitäten, Oberflächen erzeugen ihren Charakter, ihre Dynamik. Nach der Fixierung der Komposition bestimmt sie das Eigenleben des sich entwickelnden Bildes auch mit dem zugelassenen und initiierten Faktor Zufall.
Farbe dient hier als Medium zum Experimentieren auch mit unkonventionellen Mitteln zum Erforschen und Weiterentwickeln der eigenen Formensprache. Dazu werden spielerische Übungseinheiten den jeweiligen Kurstag eröffnen. Um die eigene Arbeit besser kennenzulernen, wird es einen stetigen Dialog geben, um so kompositorische und bildnerische Gesetzmäßigkeiten auszutauschen und zu vertiefen. Das Seminar vermittelt die klassischen Grundlagen der Maltechnik von Acrylfarbe, aber auch Ölfarbe, ebenso wie Komposition und Farbwirkung.
Für begeisterte Landschaftsmaler oder Teilnehmer mit einem landschaftlichen Blick kann das Experimentieren in diese Richtung gehen, um abstraktere Landschaften sichtbar werden zu lassen.
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene.
Wenn sie als Dozentin arbeitet dann mit sehr viel Energie, Ernsthaftigkeit und Herz. Die TeilnehmerInnen gehen nach Hause mit einem Rucksack voll Möglichkeiten und Ideen für die nächste Wanderung zu einem weiteren Bild und der Zuversicht, auch mal einen unbekannten Weg einschlagen zu können.
Hattingen liegt im südlichen Ruhrgebiet. In der malerischen Altstadt umfängt Euch historisches Flair. Kleine verwinkelte Gassen und mehr als 150 liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser können manche Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt erzählen. Die über Hattingen hinaus bekannte Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet mit vielseitigen kulinarischen Angeboten Ihren Altstadtbummel ab.
Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus oder das alte Rathaus der Stadt.
Industriedenkmal Henrichshütte
Kontrastiert wird diese Altstadt-Idylle durch die Industriedenkmal-Kultur der Henrichshütte. 150 Jahre lang sprühten hier Funken, wenn die Hochöfen das flüssige Eisen ausspuckten.
Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. Weitere sehenswerte Motive sind das Wasserschloss ‚Kemnade‘ an der Ruhr und die Burg ‚Blankenstein‘, von wo aus man einen herrlichen Blick in das Ruhrtal genießen kann.
Zauberhafte Ruhrauen
Obwohl das Ruhrgebiet durch Stahlhüttenindustrie geprägt war, findet man sehr grüne idyllische Plätze: Hinter Hattingen beginnt die „Elfringhauser Schweiz“ mit ihren wunderbaren Wanderwegen.
Hier ist eine Liste mit Unterkünften in Hattingen.Weißes Haus am Satkom tower
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Hattingen
Atelier: Weißes Haus am Satkom tower
- nur Kurs / € 529.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.