Kursbeschreibung
Wenn Wasser auf Fotos „fließt“, eine seidige Oberfläche erhält oder wie Watte wirkt, dann ist die Technik der Langzeitbelichtung im Spiel. Am Bodensee und im direkt benachbarten Allgäu und Bregenzerwald bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit Wasser zu arbeiten und dabei auch durch gezieltes Weglassen und Reduzieren von Inhalt die „Kunst fotografischen Schönschreibens“ zu erlernen.
Im Spätherbst und Winter fällt der Bodensee in einen Dornröschenschlaf und wird zum Mekka für Fine Art Fotografen auf der Suche nach „negativem Raum“ und beruhigenden, entschleunigten Looks. Scheinbar banale Objekte – Pfähle im Wasser, ein einzelner Baum, ein Anlegesteg – lassen sich durch das Fehlen umgebender Elemente auf wirkungsvolle und plakative Art darstellen. Durch die Anwendung von sehr langen Belichtungszeiten lassen sich alle Bewegungen einfrieren, Wellen und Wind glätten und Geschwindigkeiten anhalten. So wird das Motiv surreal aus seiner Umgebung hervorgehoben und das Bild auf seine wesentlichen Bestandteile reduziert. Ebenso lassen sich mit langen Belichtungszeiten die rauschenden Wildbäche surreal abbremsen, um als watteweiche Wolke den Berg hinabzufließen.
Das erwartet Sie im Kurs:
In diesem Kurs dreht sich alles um Langzeitbelichtung und wie wir diese am helllichten Tag durch die Anwendung von (Steck-)filtersystemen und deren Alternativen bewerkstelligen können. Mit Graufiltern, je nach Bedarf auch mit Grauverlaufsfiltern, werden Sie die Hell-Dunkel-Kontraste hervorheben, ausbalancieren und die Bewegung des Wassers kreativ nutzen. Dabei setzen Sie sich intensiv mit den Motiven auseinander, um Ihre Vision des Bildes genug Zeit zum Entstehen zu geben. Sie lernen, auf den Zug der Wolken, Bewegungen im Wasser und das wirkungsvolle Einsetzen einzelner Details zu achten. In den Tagen am Bodensee lassen Sie es langsam angehen und nutzen die meditative Wirkung von Wasser.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr „schwarzweißes Sehen“ trainieren möchten. Mit negativem Raum und Langzeitbelichtung können aber auch wunderbare Aufnahmen in Farbe entstehen.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst. Sie werden je nach Verhältnissen auch früh morgens und am Abend fotografieren.
Organisatorisches: Sofern möglich, Anreise mit eigenem Auto erwünscht. Um zu den Fotospots zu gelangen gehen wir zu Fuß oder organisieren vor Ort Fahrgemeinschaften. Gummistiefel mit Profilsohle leisten gute Dienste, um auch länger im See oder in Bächen stehen zu können. Trittsicherheit und die Bereitschaft gelegentliche Hindernisse in der Landschaft zu überwinden, werden vorausgesetzt.
Ist das Bild einmal gemacht, sind die Gespräche mit AusstellungsbesucherInnen und Kursteilnehmenden der wichtigste Lohn für seine Bemühungen.
Bregenz liegt direkt am östlichen Ufer des Bodensees und ist die Hauptstadt des gebirgigen österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die kleine malerische Stadt ist bekannt für ihre Symbiose aus Kunstgenuss, Berglandschaft und Lebensfreude. Kaum ein anderer Ort am Bodensee bietet so viel Abwechslung wie Bregenz.
Natur, Architektur und Kunst
Eine beeindruckende Schönheit von Natur und Umgebung, gepaart mit der charmanten Atmosphäre der mittelalterlichen Innenstadt und einem vielseitigen Kunstangebot sorgen für jede Menge Inspiration. Das international bekannte Kunsthaus Bregenz beherbergt zahlreiche Werke zeitgenössischer Kunst und wechselnde Ausstellungen. Die traumhafte Promenade des Bodensees lädt zum Verweilen, Spazieren und Entspannen ein.
Atelier im Hotel - Bregenz
Hotel Messmer
Zur Website des Hotels
Leistungsbeschreibung
Land: Österreich
Ort: Bregenz
Unterkunft: Hotel Messmer
Atelier: Atelier im Hotel - Bregenz
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1389.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 1729.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2458.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 30.11 und die Abreise Samstag, 06.12.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.