Kursbeschreibung
Wir erkunden eine der schönsten Inseln Deutschlands. Magische, kleine Orte, verwunschene Birkenhaine oder die Weite der Dünen werden und inspirieren. Martin Timm versteht es Anregungen aus der Kunstgeschichte, Philiosophie oder Dichtkunst zu geben. So dass Sie weit über das Fotografieren hinaus bereichert werden.
Spiekeroog ist für den Foto-Dozenten Martin Timm die schönste Insel unseres Landes. Hier gibt es Weitblick, duftige Meeresluft und kleine Orte von magischer Kraft: verwunschene Birkenhaine, verschlungene Pfade zwischen Dünen und eine Wüstenlandschaft, die es in sich hat. Und Gegenden, in denen man sogar im Sommer kaum jemandem außer sich selbst begegnet.
Die schönsten dieser Orte werden wir uns fotografisch erwandern. Wir fotografieren individuell und völlig frei, ob gegenständlich oder abstrakt, gerade hier gern auch in Weiß.
Dazu gibt es praktische Tipps und Impulse aus Gestaltung und Kunstgeschichte, Philosophie und Dichtkunst. Bildbesprechungen und eine finale Audiovision aus den Früchten unserer gemeinsamen Woche runden den Kurs ab.
Zielgruppe: Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Organisatorisches: Um zu den Fotospots zu gelangen gehen Sie zu Fuß, einige Zeit laufen und stehen sollte kein Problem für Sie darstellen.
Martin Timm sucht Herausforderungen, in seiner künstlerischen Tätigkeit genauso wie in der Arbeit mit den Kursteilnehmern. Immer einfühlsam gibt er dabei auch mal ganz direkte und bestimmte Anleitungen.
Nur sechs Kilometer vom Festland entfernt und doch eine andere Welt: Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Spiekeroog.
Salzwiesen, kleine Wäldchen, eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt umgeben von 15 Kilometern feinem Sandstrand. Hier könnt Ihr den Alltag hinter sich lassen. Ihr atmet klare Nordseeluft und genießen eine Oase ohne Autoverkehr, Lärm und Stress.
Entschleunigtes Inselleben
Auf Spiekeroog ticken die Uhren langsamer. Die InsulanerInnen sind eher wortkarg und Speisekarten werden vom Fang des Tages und von dem bestimmt, was die Fähre gebracht hat. Wenn etwas aus ist, ist es aus. Weit weg ist das Überangebot, das wir alle gewohnt sind, weit weg ist auch die Hektik und der Autoverkehr. Zwischen uns und dem Festland liegen nun 45 Minuten Fahrt mit der Fähre, und schon auf dem Schiff schaltet man um auf Erholung.
Der scheinbar endlose Strand ist ein Paradies für SonnenanbeterInnen und Spaziergänge. Oder Ihr bummelt durch das malerische Inseldorf mit seinen alten Friesenhäusern. Bitte beachtet: Die Insel ist autofrei. Ihr sollten gut zu Fuß sein, um die Insel zu erkunden. Es kann sein, dass Euer Dozent gerne mit Fahrrädern unterwegs sein möchte. Sollte das ein Problem sein, teilt es uns gerne vorab mit.
Die grüne Insel
Spiekeroog besitzt einen vergleichsweise großen Baumbestand, der auf den Ostfriesischen Inseln eine Besonderheit darstellt. Die Wäldchen gaben dem Eiland auch den Beinamen „Grüne Insel“. Erstmalig erwähnt wurde die Insel 1398 unter dem Namen „Spiekeroch“.
Altes Piratenversteck
Zu dieser Zeit war sie ein Versteck von Piraten, die von den Inselbewohnern unterstützt wurden. 1625 lebten ganze 13 Familien auf Spiekeroog, die ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft, Fischfang und das Herstellen von Muschelkalk bestritten. Später gewannen Walfang und Schifffahrt an Bedeutung.
Erst ab 1820 kamen Feriengäste nach Spiekeroog. Um Euch den Weg durch die Dünen zum Strand zu ersparen, wurde 1885 eine 1,7 km lange Pferdebahn eröffnet.
Haus des Gastes (Raum: Kogge)
Hotel Inselfriede
Das Atelier ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Spiekeroog
Unterkunft: Hotel Inselfriede
Atelier: Haus des Gastes (Raum: Kogge)
- Kurs mit Einzelzimmer (6ÜF/EZ/Kurs) / € 1589.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2009.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (6ÜF/DZ/Kurs) / € 2858.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 6 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 11.05 und die Abreise Samstag, 17.05.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Die Materialliste befindet sich noch in Bearbeitung und wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Kurszeiten: Die Kurszeiten werden flexibel mit dem Dozenten geregelt und den Lichtverhältnissen und Witterungsbedingungen individuell angepasst.
Wir werden teilweise morgens sehr früh und abends sehr spät fotografieren.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.