Die Wahl des Hintergrundes beim Porträt

Auf beiden Aufnahmen sehen Sie einen Ordensbruder in einem Kloster, aber vergleichen Sie die Bilder miteinander. In der Aufnahme oben ist der Mönch viel stärker Teil des größeren Raumes und wirkt eher als ein Element, das die Rhythmik der hohen Fenster im Klaustrum unterbricht. Auf dem unteren Bild ist er so in Szene gesetzt, dass ihm die gesamte Aufmerksamkeit zuteilwird. Alle Elemente im Hintergrund bewegen sich auf ihn zu und bieten ihm einen Rahmen. Der Hintergrund ist also keineswegs unwichtig. Er dient der Idee, die Sie für Ihr Bild haben.

Weitere Tipps zu diesem Thema gibt es im Buch "Fotografieren wie ein Profi", erschienen im Rheinwerk Verlag.

April 2025

Küstenwind – experimentelle Naturfotografie

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Makrofotografie
Kurs merken
Kurs merken
ab 1089€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Insel Ägina – „Find your story“

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Architektur, Menschen
Kurs merken
Kurs merken
ab 1690€ p.P. |Kurs + EZ oder DZ

Stille Seen vor großer Kulisse

So, 20.04.2025 – Sa, 26.04.2025
Fotografie, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1129€ p.P. |6ÜF/DZ/6HP/Kurs

Weitere Tipps

Fotografieren lernen


  • Fotografie bildet einen Teil einer blühenden Kirschblüte ab.

    Naturfotografie


    Gegen den Himmel zu fotografieren ergibt z. B. bei bunten Baumblüten ein wunderbares Motiv, ist aber gar nicht so leicht fotografisch in Szene zu…

    Weiterlesen