Das klassische Porträt

Der Standard für fotografische Porträts sieht wie folgt aus: Mit einer Brennweite von 85mm wird im Hochformat fotografiert. Die Augen bilden den zentralen Fokuspunkt für die Schärfe. Die Blende wird auf f4 bzw. f2,8 bei APS-C-Sensoren gestellt. So besitzt das Gesicht genügend Schärfe, um sich vom Hintergrund abzugrenzen. Weiterhin sollte ein weiches Licht gewählt werden, welches von leicht oberhalb seitlich auf das Gesicht fällt. So fallen störende Schlagschatten weg. Bei APS-Sensoren kann man die Brennweite zusätzlich auf 50mm verringern, um den Spielraum der Schärfentiefe auszunutzen. Wichtig bei jedem Porträt ist natürlich, dass die abgelichtete Person mit einem Foto einverstanden ist. Dies gilt vor allem, wenn Sie planen, das Bild später zu veröffentlichen! Hierfür lässt man sich am besten ein „Model Release“ unterschreiben, in dem festgehalten wird in welcher Art und Weise die Fotos u.U. genutzt werden.

April 2025

Küstenwind – experimentelle Naturfotografie

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Makrofotografie
Kurs merken
Kurs merken
ab 1089€ p.P. |6ÜF/DZ/Kurs

Insel Ägina – „Find your story“

Sa, 19.04.2025 – Fr, 25.04.2025
Fotografie, Landschaft, Architektur, Menschen
Kurs merken
Kurs merken
ab 1690€ p.P. |Kurs + EZ oder DZ

Stille Seen vor großer Kulisse

So, 20.04.2025 – Sa, 26.04.2025
Fotografie, Landschaft
Kurs merken
Kurs merken
ab 1129€ p.P. |6ÜF/DZ/6HP/Kurs

Weitere Tipps

Fotografieren lernen


  • Fotografie bildet einen Teil einer blühenden Kirschblüte ab.

    Naturfotografie


    Gegen den Himmel zu fotografieren ergibt z. B. bei bunten Baumblüten ein wunderbares Motiv, ist aber gar nicht so leicht fotografisch in Szene zu…

    Weiterlesen