Anke Gruss
Anke Gruss ist ein ruhiger und besonnener Mensch. Sie formuliert klar und strukturiert. Ihre besondere Gabe ist es, Harmonie und Geborgenheit zu schaffen. Gleichzeitig kann die Künstlerin spontan, neugierig, humorvoll und begeisterungsfähig sein. So gelingt es ihr in ihren Kursen immer wieder, die TeilnehmerInnen auf neue Wege zu führen.
Menschen begegnet sie aufgeschlossen und offen. Kein Wunder also, dass sie das Reisen liebt. Besonders skandinavische Länder haben es ihr angetan.
Menschen begegnet sie aufgeschlossen und offen. Kein Wunder also, dass sie das Reisen liebt. Besonders skandinavische Länder haben es ihr angetan.
Ihre Arbeiten
Schwerpunkt der Malerei von Anke Gruss ist es, das Spiel von Licht und Atmosphäre einzufangen. Ob das Kunstlicht der Großstadt oder die unterschiedlichen Lichtstimmungen am Meer, ob in Aquarell, Acryl oder Öl – immer wieder wird nach der passenden Technik für die jeweilige Lichtsituation gesucht.
Dabei sind das handwerkliche Wissen und Können wichtige Voraussetzungen, um sowohl naturalistisch abzubilden als auch zu einer immer freieren Formsprache zu finden.
Dabei sind das handwerkliche Wissen und Können wichtige Voraussetzungen, um sowohl naturalistisch abzubilden als auch zu einer immer freieren Formsprache zu finden.
Vita
1970 | geboren in Köln |
---|---|
1994 | Kunstpädagogisches Praktikum an der Experimentellen Kinder- und Jugendschule “Serkalo” bei Moskau |
1996 | Abschluss des Studiums Malerei/Kunsttherapie in Bremen/Ottersberg |
1999 | Studium Grafik Design, Bremen |
1996 - 2008 | Arbeit als Trickfilmfigurenmacherin für verschiedene TV Produktionen wie z.B. ZDF und NDR |
Entwurf und Konstruktion von Theaterfiguren für verschiedene Theater in Deutschland und Norwegen | |
seit 2000 | freischaffende Künstlerin und Dozentin in Deutschland und Norwegen mit zahlreichen Ausstellungen |
2016 | Erststipendiatin des U. Lüders Kunststipendiums der Sparkassenstiftung Lüneburg |
Gastkünstlerin auf der "Arca" bei der Emscherkunst | |
Anke Gruss lebt und arbeitet in Lüneburg. |