6 Grundsätze der Linearperspektive

Perspektive zeichnen lernen:

1. Objekte (Gebäude, Bäume, Menschen) verkleinern sich mit zunehmender Entfernung vom Betrachter, d. h. was weiter weg ist, erscheint kleiner.

2. Bei frontaler Ansicht werden waagerechte Linien am Motiv in der Zeichnung waagerecht.dargestellt.

3. Der Horizont bzw. die Augenlinie im Bild fixiert die Augenhöhe des Malers oder des Fotografen.

4. Alle parallelen Linien haben einen gemeinsamen Fluchtpunkt.

5. Die Fluchtpunkte der Horizontalen Linien an horizontal gestellten kantigen Volumen (z.B. an Gebäuden) liegen auf der Augenlinie. Wird das Objekt gekippt (ein Haus nach einem Erdrutsch), dann liegen sie darüber oder darunter.

6. Die senkrechten Kanten eines ebenerdig stehenden Quaders bleiben scheinbar immer senkrecht. Wenn wir eine andere Position zum Quader einnehmen, verändern sich vor allem die Horizontalen Linien daran. Allerdings: Bei hohen Gebäuden aus extrem kurzer Distanz sieht man, dass es in Wirklichkeit auch Fluchtpunkte für die Senkrechten gibt, die wir aber bei normal großen Objekten in der Zeichnung vernachlässigen.

April 2025

Frühlingserwachen an der Nordsee

So, 13.04.2025 – Sa, 19.04.2025
Acryl, Landschaft, Öl, Tiere, Aquarell, Zeichnen
Kurs merken
Kurs merken
ab 1249€ p.P. |6ÜF/DZ/6VP/Kurs
Mai 2025

Frühlingserwachen am Teufelsmoor

So, 25.05.2025 – Sa, 31.05.2025
Acryl, Landschaft, Öl, Tiere, Zeichnen
Kurs merken
Kurs merken
ab 1129€ p.P. |6ÜF/DZ/2HP/Kurs
Juni 2025

Lebendige Portraits

Mo, 30.06.2025 – Fr, 04.07.2025
Aquarell, Menschen, Acryl, Portrait, Öl, Zeichnen
Kurs merken
Kurs merken
ab 529€ p.P. |nur Kurs

Weitere Tipps

Malen / Zeichen lernen