Finde Deine kreative Auszeit
Malkurse filtern

Danny Hawk

Urban Sketching: Wie man Orte und Gebäude sprechen lässt

Kursbeschreibung


Entdecken Sie interessante Motive fürs Urban Sketching und lernen Sie, wie man mit leuchtenden Farben, einer interessanten Bildkomposition und dem Zusammenspiel von Stadt und Natur stimmungsvolle Zeichnungen von besuchten Orten schafft.

Mit Bleistift, Füller und ein paar Näpfchen Aquarellfarbe werden wir lernen, wie man Zeichnungen „zum Sprechen“ bringt. Mit praktischen Übungen und Aufgaben werden wir uns nicht nur auf Bauwerke konzentrieren, sondern auch auf Bäume und Himmel sowie gestalterische Elemente wie Weißraum und Text.

Mit folgenden Fragen werden wir uns in diesem Kurs beschäftigen: 

  • Wie wähle ich eine „interessante“ Perspektive aus? 
  • Wie gehe ich an eine komplizierte Szene heran bzw. wie wähle ich den richtigen Ausschnitt? 
  • Wie gestalte ich eine Seite, damit sie optisch ausgewogen und lebendig wirkt? 
  • Wie kann ich mit Weißraum, Umrissen und Himmel spielen, um meinem Motiv einen neuen „Twist“ zu geben? 
  • Wie zeichne ich Bäume und Wälder und integriere sie in meine Zeichnung? 
  • Wie bringe ich meine Aquarellfarben richtig zum Leuchten und erzeuge damit verschiedene Texturen sowie Schatten und Tiefe? 

Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene, die Lust auf neue Techniken haben. Auf der Suche nach Motiven werden wir zu Fuß unterwegs sein. 

Wo wird gezeichnet? Überwiegend draußen vor Ort. Bei schlechtem Wetter finden wir Schutz im Atelier oder einem Café mit Ausblick. 

Der gebürtige Amerikaner Danny Hawk sammelt Landkarten. Auf einer über 2 Meter breiten Weltkarte markiert er jedes Fleckchen Erde, das er bereist hat (über 50 Länder) oder noch besuchen will. Irgendwann wollte er mehr von seinen Reisen mitbringen als unzählige schnelle Schnappschüsse. Das war der Moment in dem der Reisende Danny Hawk zum Urban Sketcher Danny Hawk wurde. Heute verbindet das Skizzenbuch ganz natürlich die beiden großen Leidenschaften des Globetrotters und Zeichners.

KursteilnehmerInnen haben einen wunderbaren Gesprächspartner in Danny Hawk. Ganz gleich, ob es um Sprache, Kultur oder Politik geht: Er freut sich schon vor jedem Kurs auf den Austausch mit seinen Mitzeichnern.

Wenn es um Kreativität geht, kann es Berlin mit jeder anderen Metropole der Welt aufnehmen.

Nirgendwo sonst entsteht aufregendere Kunst, kommt radikaleres Theater auf die Bühne, werden mehr Opern inszeniert, spannende Museen neu gestaltet oder lässigere Clubs eröffnet. In Berlin wird es nie langweilig. Rund 180 Museen, zahlreiche Galerien, hochkarätige Ausstellungen und renommierte Auktionshäuser: Berlin ist ein Paradies für die Kunst.

Die grüne Stadt

Wälder, Parks und Kleingärten machen Berlin zu einer grünen Stadt. Wer an lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der vergisst manchmal, dass dies eine Metropole mit fast 3,4 Millionen Einwohnern ist. Neun große und kleine Seen im Stadtgebiet und natürlich der Grunewald machen den urbanen Erholungsurlaub perfekt.

Berlin kulinarisch

Berlin bietet Cafés, Kneipen und Restaurants jeder Preisklasse, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben, das keine Sperrstunde kennt, lockt mit Bars, Diskotheken und Clubs, aber auch mit Ausstellungen und Open Air Events.

Mehr lesen ...

Künstlerhof Alt-Lietzow 12


Unser Atelier befindet sich in einem Atelierhaus im Stadtteil Charlottenburg. Es ist ein Ort für besondere Begegnungen, ein offenes Haus mit Garten, voller Inspiration und Leben. Bildende Kunst, Film, Theater, Literatur und Musik sind hier Zuhause. Unser Atelier befindet sich im Erdgeschoss und ist über eine Treppe erreichbar. Barrierefreiheit ist nicht gegeben.

Leistungsbeschreibung


Land: Deutschland
Ort: Berlin
Atelier: Künstlerhof Alt-Lietzow 12

Leistungsumfang
  • nur Kurs / € 599.00
    • 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
    • 1 × Raummiete ist inklusive

Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.

Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.

Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.

Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.

Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Kurs merken
Urban Sketching: Wie man Orte und Gebäude sprechen lässt

Kursleitung:
Ort:
Datum:
Mo, 14.07.2025 – Fr, 18.07.2025
Technik:
Urban Sketching, Sketching
Preis:
ab 599€ p.P. |nur Kurs
Kurs merken