Kursbeschreibung
Experimentieren Sie mit spannenden Materialien - lassen Sie sich auf das Abenteuer Rost und Struktur mit seinen vielfältigen Möglichkeiten ein. Lernen Sie die Grundlagen der Arbeit mit Strukturen kennen und gestalten Sie individuelle Kunstwerke.
In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Rost und Struktur. Wir werden in dem Zusammenhang aber auch das Thema Proportionen und Gegensätze behandeln. Gegensätze von Rost und kräftigen oder zarten Farben. Das Spiel mit Auf- und Abtrag, der Farben. Die Proportion zwischen Rost und Struktur als kompositorische Elemente im Bild. Fließende Acrylfarben treffen auf grobe Struktur von Rost, Kaffeesatz, Marmormehl und erzeugt so Spannung und Tiefe.
Unterschiedliche Formen, mal grob strukturiert, flüssig transparent oder zeichnerisch interpretiert, erobern den Raum und lassen das Auge über das Bild wandern. Die verschiedenen Materialien, sowie das Prinzip von Auftragen und wieder Zerstören, führt zu überraschenden Stimmungen im Bild und so werden wir zusammen die vielfältige, Möglichkeiten dieser Technik entdecken.
Wir arbeiten in dem Seminar an deiner künstlerischen Ausdruckskraft, sowie dem Dialog zwischen den unterschiedlichen Materialien. Gearbeitet wird im mittleren bis hin zu großem Format auf Leinwand. Renata Schepmann begleitet Sie dabei bei jedem Schritt und beantworte jede Frage die aufkommen kann, bis das Bild fertig ist. Apropos....wann ist ein Bild fertig? Wann ist ein Bild gut? Eine von der Dozentin vorbereitete Checkliste lässt Sie diese Fragen beantworten. Diese Checkliste wird Ihnen gerne zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger, auch ohne Vorkenntnisse, und Fortgeschrittene geeignet.
Wo wird gemalt? Wir arbeiten im Atelier.
In ihren Kursen legt sie großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Getreu dem Zitat von Joseph Beuys – „Jeder ist ein Künstler“ – fördert sie vorhandenes Talent, schafft Unsicherheiten aus dem Weg und führt alle zielsicher zur eigenen, individuellen Schaffenskraft.
Glitzerndes blaues Wasser und eine sattgrüne Landschaft: Das macht den Bodensee und seine umliegende Region aus. Der drittgrößte Binnensee von Mitteleuropa verbindet gleich vier Länder miteinander: Er befindet sich gleichzeitig im Süden Deutschlands, im Westen Österreichs und in der nördlichen Schweiz. Auch Liechtenstein liegt in unmittelbarer Nähe.
Rund um den See gibt es eine große internationale Vielfalt. Am Ufer liegen malerische Städte mit einem schönen historischen Charakter.
Überlingen am Bodensee
Überlingen befindet sich direkt am schönen Nordufer des Bodensees und am Südhang des Überlinger Sees. Das charmante Bodenseestädtchen überzeugt mit einer malerischen Altstadt und einem idyllischen grünen Gürtel ums Stadtzentrum herum. Durch die vielen einladenden Grünanlagen und den historischen Stadtgarten ist Überlingen auch als Gartenstadt des Bodensees bekannt.
Im milden Klima der Region wachsen sogar exotische und mediterrane Pflanzen. Die sonnige Seepromenade ist fast 5 Kilometer lang und lockt mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Hier herrscht fast südländisches Flair! In Überlingen befindet sich die Unterkunft Hotel Ochsen und die Freie Kunstakademie Überlingen.
Eriskirch
Eriskirch liegt direkt am wunderschönen Bodensee, eingebettet in eine idyllische Umgebung mit malerischer Schilf- und Uferlandschaft. Historische Holzbrücken, bunte Obstanlagen und viel Wald laden zu Spaziergängen ein. Die charmante Stadt im Süden Deutschlands ist bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge am See.
Entlang der Uferpromenade lässt sich eine beeindruckende Aussicht auf das glitzernde Wasser und die Berge in der Ferne genießen. Auch die gotische Liebfrauenkirche und die historischen Fachwerkhäuser in der Altstadt bieten spannende Motive. In Eriskirch befindet sich die Unterkunft Gästehaus St. Theresia Bodensee.
Atelier Überlingen
Hotel Ochsen
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Überlingen, Bodensee
Unterkunft: Hotel Ochsen
Atelier: Atelier Überlingen
- nur Kurs / € 699.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- Kurs mit Einzelzimmer (5ÜF/EZ/Kurs) / € 1169.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Einzelzimmer mit Frühstück
- Kurs mit Doppelzimmer (ohne 2. Kurs) (5ÜF/DZ/Kurs) / € 1399.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
- Kurs mit Doppelzimmer (mit 2. Kurs) (5ÜF/DZ/Kurs) / € 1998.00
- 2 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 2 × Raummiete ist inklusive
- 1 × 5 Übernachtungen Doppelzimmer mit Frühstück, 2 Personen
Die Anreise ist Sonntag, 10.08 und die Abreise Freitag, 15.08.
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag, 14:00 Uhr.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.