Kursbeschreibung
Sie möchten Ihre Reise-Eindrücke in einem künstlerisch gestalteten Tagebuch festhalten und kreative Mischtechniken ausprobieren? Dieser Kurs vermittelt spontane und vielfältige Ansätze für Mixed-Media-Gestaltungen.
Ihre Zeichnungen, die Sie unterwegs während unserer Sketching-Ausflüge erstellen, werden in ein Gesamtwerk einbezogen, das Ihre individuellen Impressionen optimal zum Ausdruck bringt.
Sie entscheiden, ob Sie ein Leporello, ein selbst gebundenes Skizzenheft oder -Buch gestalten oder Ihr vorhandenes Skizzenbuch ausdrucksstark und vielfältig in Mixed-Media bearbeiten möchten. Die Dozentin stellt verschiedene Möglichkeiten vor und hilft Ihnen, Ihre eigene Idee umzusetzen.
Neben verschiedenen Zeichentechniken üben Sie Methoden, die die Wahrnehmung für unsere Umgebung schärfen und die Motivauswahl erweitern. Experimentelle Techniken erweitern das Repertoire und liefern uns Papiere und Hintergründe, die mit Zeichnung und Collage weiter bearbeitet werden können.
Wer möchte, kann im Atelier experimentelle Großformate nach seinen eigenen Ideen und Skizzen entwickeln.
Die wundervolle Umgebung Heimbachs lädt zu Sketching-Spaziergängen ein, die wir bei gutem Wetter gemeinsam machen werden. Die Teilnehmenden sollten deswegen gut zu Fuß sein. Es können Spaziergänge mit mehreren Kilometern Länge dabei sein. Denken Sie deswegen bitte an entsprechendes Schuhwerk, Kopfbedeckung, einen leichten Klapphocker und geeignete Kleidung.
Zielgruppe: Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Sie liebt den Austausch mit ihren KursteilnehmerInnen und hat viel Freude daran, die Werke bei ihrer Entstehung zu erleben. Besonders gerne ist sie – auch mit ihren Kursgruppen – draußen unterwegs, mittendrin im pulsierenden Stadtleben oder ganz entspannt im Grünen.
Grüne Wälder, hohe Berge und tiefblaues Wasser – die Vulkaneifel ist geprägt durch vielfältige und artenreiche Naturräume, die zum Entspannen und zum Sammeln von kreativen Eindrücken einladen. Ein nahezu unberührtes Naturerlebnis bietet der Nationalpark Eifel.
Umgeben vom Grün der Nordeifel erheben sich hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld.
Heimbach in der Eifel
Das Fachwerk-Örtchen Heimbach ist bekannt als “Tor zum Nationalpark Eifel”. Die Rur schlängelt sich durch das Dorf, am Sonnenberg vorbei und der große Rursee ist nur ein paar Minuten entfernt. Seit über 1000 Jahren thront Burg Hengebach über der kleinsten Stadt in NRW. Oben hat man einen herrlichen Blick über das Flusstal und die grünen Hügel rundum. Terrassen und Gartenanlagen laden zum Verweilen ein.
Die internationale Kunstakademie
Seit 2009 residiert auf der Burg die Internationale Kunstakademie Heimbach, in deren Räumlichkeiten wir mit unseren Kursen zu Gast sind. Die hellen und großzügigen Ateliers sind barrierefrei und vom Ort aus bequem mit einem Lift erschlossen. Hier ist eine Liste mit Übernachtungsangeboten in Heimbach und Umgebung.Heimbach ist nicht nur mit der wunderbaren Natur des Nationalparks gesegnet sondern auch ein kunstsinniger Ort. Im historischen Kraftwerk findet alljährlich ein Musikfest statt und auch das Literaturevent 'Liteifel' hat hier einen Veranstaltungsort gefunden.
Kunstakademie Heimbach
Leistungsbeschreibung
Land: Deutschland
Ort: Heimbach, Eifel
Atelier: Kunstakademie Heimbach
- nur Kurs / € 549.00
- 1 × Kurs bei einem qualifizierten Kursleiter
- 1 × Raummiete ist inklusive
Der Kurs geht von Montag, 10:00 Uhr bis Freitag.
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs beträgt: 6 Personen. Sie muss bis 2 Wochen vor Kursstart erreicht sein.
Die Maximalteilnehmerzahl für diesen Kurs liegt bei 12 Personen.
Eine Materialliste finden Sie als PDF unter der Kursbeschreibung.
Die Sprache des Kurses ist: Deutsch.
Nur in der Rechnung aufgeführte Leistungen sind inklusive. Es können vor Ort ggfs. Kurtaxe, Parkplatz Gebühren anfallen. Wir bieten unsere Reisen ohne Transferleistungen an.
Wenn Sie mit der Bahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder wenn Ihre Mobilität aus anderen Gründen eingeschränkt ist, sprechen Sie uns bitte bei der Buchung darauf an. Wir klären dann mit Ihnen, ob Kurs-Konzept und Hotelzimmer bzw Atelierräume für Sie geeignet sind.
So gibt es beispielsweise einige Kurse, die gute Mobilität zu Fuß oder mit einem Fahrrad erfordern.
Für Exkursionen können vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet werden.